Glühwein ist ein Heißgetränk, das traditionell aus Rotwein, Zucker und Gewürzen wie Nelken, Zimt und Orangenschale hergestellt wird. Diese Kombination sorgt für den typischen Geschmack und das weihnachtliche Aroma. Doch der entscheidende Faktor, der Glühwein zu einer alkoholischen Spezialität macht, ist der Wein selbst.
Rotwein enthält von Natur aus Alkohol. Während des Gärungsprozesses wandeln Hefen den in den Trauben enthaltenen Zucker in Alkohol um. Je nach Sorte und Reifegrad der Trauben variiert der Alkoholgehalt eines Weines. In der Regel liegt dieser zwischen 11 und 14 Volumenprozent. Dies bedeutet, dass auf 100 ml Wein 11-14 ml reiner Alkohol entfallen.
Um Glühwein herzustellen, wird der Rotwein gemeinsam mit den Gewürzen erhitzt. Durch das Erhitzen verdampft jedoch nur der Wasseranteil des Alkohols, während der reine Alkohol erhalten bleibt. Dieser ist für den typischen Geschmack und das wärmende Gefühl beim Genuss von Glühwein verantwortlich.
Es gibt jedoch auch alkoholfreien Glühwein, der speziell für Kinder und Fahrer angeboten wird. Bei dieser Variante wird der Rotwein durch Trauben- oder Fruchtsäfte ersetzt. Dadurch enthält der alkoholfreie Glühwein keinen Alkohol mehr. Auch hier werden die Gewürze und die Erhitzung beibehalten, um den typischen Glühweingeschmack zu erzielen.
Der Alkoholgehalt von Glühwein kann variieren, je nachdem wie viel Rotwein für die Zubereitung verwendet wird. In der Regel liegt der Alkoholgehalt zwischen 8 und 13 Volumenprozent. Dieser Gehalt ist jedoch vergleichsweise gering, da man beim Genuss von Glühwein meist nur kleine Mengen zu sich nimmt.
Glühwein ist ein beliebtes Getränk, das nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner wärmenden Wirkung in der kalten Jahreszeit geschätzt wird. Der Alkoholgehalt sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Besonders empfindliche Personen oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollten den Konsum von alkoholischen Getränken, einschließlich Glühwein, in Maßen genießen.
Es gibt jedoch auch Alternativen für Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten. Einige Weihnachtsmärkte bieten mittlerweile alkoholfreien Glühwein an. Dieser wird mit alkoholfreiem Wein oder Traubensaft zubereitet und enthält somit keinen Alkohol. Diese Variante schmeckt ebenfalls würzig und weihnachtlich, ohne die Risiken des Alkoholkonsums.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glühwein alkoholisch ist, da er in der Regel Rotwein als Basis verwendet. Der Alkoholgehalt kann je nach Zubereitung variieren und sollte nicht unterschätzt werden. Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten, haben jedoch die Option, alkoholfreien Glühwein zu genießen, der den typischen Geschmack ohne Alkohol bietet.