Die Sammlung des Internet Archive umfasst mehr als 40 Petabyte an Daten, darunter Websites, Bücher, Filme, Musik, Audioaufnahmen, Fotos und vieles mehr. Dank der Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Archiven und Museen weltweit, wächst die Sammlung stetig weiter. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Erhalt von Webseiten, die sonst aufgrund von technischem Fortschritt oder einfachem Desinteresse verloren gegangen wären.
Eine der bekanntesten Funktionen des Internet Archive ist die Wayback Machine. Diese ermöglicht es, ältere Versionen von Webseiten aufzurufen, die sonst nicht mehr verfügbar wären. So kann man beispielsweise nachvollziehen, wie eine Webseite vor vielen Jahren ausgesehen hat, oder wichtige Informationen von gelöschten Seiten wiederherstellen.
Aber das Internet Archive ist mehr als nur ein Speicher für vergangene Webseiten. Die Bibliothek umfasst auch eine umfangreiche Sammlung von Büchern, die in digitalisierter Form kostenlos zur Verfügung stehen. Hier findet man sowohl Klassiker der Literatur als auch zeitgenössische Werke. Besonders interessant ist die Möglichkeit, Bücher im Volltext zu durchsuchen, was das Recherchieren enorm erleichtert.
Auch Filmliebhaber kommen beim Internet Archive auf ihre Kosten. Die Moving Image Library umfasst über 1,7 Millionen Videos und Filme aus verschiedenen Epochen und Genres. Hier findet man Dokumentationen, Spielfilme, aber auch kurze Clips und Animationen. Viele der Filme sind gemeinfrei und können daher frei verwendet werden.
Lohnenswert ist auch ein Blick in die Audio-Sammlung des Internet Archive. Hier findet man Musik aller Art, aber auch Hörbücher und Radiosendungen. Besonders empfehlenswert ist die Sammlung von Live-Aufnahmen verschiedener Künstler, die man sonst nirgendwo finden würde.
Das Internet Archive ist aber nicht nur eine Fundgrube für kulturelle Schätze, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für die Wissenschaft. Durch die Sammlung und Archivierung von Daten und Dokumenten leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Forschung. So können zum Beispiel historische Daten über das Klima oder die Bevölkerungsentwicklung weltweit abgerufen werden.
Als gemeinnütziges Projekt ist das Internet Archive auf Spenden angewiesen, um seine Arbeit fortzuführen. Jeder kann das Projekt unterstützen und dazu beitragen, dass unser digitales Erbe auch für kommende Generationen bewahrt wird.
In Zeiten, in denen das Internet immer mehr zum Spielball von Wirtschaft und Politik wird, ist das Internet Archive ein wichtiger Ankerpunkt für die Freiheit des Internets und den Erhalt unseres kulturellen Erbes. Es ist ein Ort, an dem jeder etwas lernen, erleben und entdecken kann. Das Internet Archive ist ein Schatzkästchen für die Menschheit, das es zu bewahren gilt.