Wissen kann auf verschiedene Arten erworben werden: Über Lernprozesse oder durch Erfahrungen im Alltag. Doch es gibt noch eine dritte Art von Wissen – das implizite Wissen.
Das besondere daran ist, dass es uns oft nicht bewusst ist, wir es aber dennoch tagtäglich nutzen und anwenden. Doch was genau ist implizites Wissen und wie beeinflusst es unser Leben?
Implizites Wissen ist unsichtbar und dennoch ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Es handelt sich hierbei um ein Wissen, das wir durch Erfahrungen und automatisierte Handlungen erworben haben, ohne es uns bewusst zu machen. Es wird auch als unser unbewusstes Wissen bezeichnet, denn es befindet sich nicht im Bereich unseres Bewusstseins. Es ist nicht leicht zu beschreiben oder zu erklären, da es sich fast intuitiv im Hintergrund abspielt.
Ein Beispiel für implizites Wissen ist Fahrradfahren. Wenn wir ein Fahrrad fahren, denken wir nicht bewusst darüber nach, welche Muskeln wir dafür genau benutzen müssen und welche Bewegungen wir ausführen müssen. Dieses Wissen ist in uns verankert und es läuft fast vollkommen automatisch ab.
Implizites Wissen spielt auch eine wichtige Rolle im zwischenmenschlichen Bereich. Es hilft uns, andere Menschen zu verstehen und uns in sozialen Situationen angemessen zu verhalten. Wir wissen oft intuitiv, wie wir uns in Situationen verhalten sollten, ohne dass wir explizit darüber nachdenken müssen.
Doch warum ist implizites Wissen überhaupt wichtig? Die Antwort darauf ist simpel: Es hilft uns, effizienter zu handeln und uns schneller an neue Situationen anzupassen. Denn durch das unbewusste Wissen können wir schneller reagieren und vermeiden unnötige Verzögerungen.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile von implizitem Wissen. So können wir uns nicht bewusst machen, wie wir an ein bestimmtes Wissen gekommen sind. Dadurch können wir es auch nicht ohne Weiteres an andere weitergeben. Außerdem ist es schwierig, implizites Wissen zu überprüfen und zu überarbeiten.
Doch wie können wir implizites Wissen überhaupt erwerben? Das geschieht vor allem durch Erfahrungen und Interaktionen mit unserer Umwelt. Wenn wir eine Aufgabe mehrmals ausführen, wird sie in unserem Gehirn automatisiert und wird bald zu einem Teil unseres impliziten Wissens.
Und wie können wir unser implizites Wissen verbessern? Das ist schwierig, denn es ist nicht direkt zugänglich. Jedoch können wir unser bewusstes Wissen stärken und dadurch unser implizites Wissen indirekt beeinflussen. Statt nur automatisch Aufgaben auszuführen, sollten wir uns bewusst damit auseinandersetzen und unsere Vorgehensweisen hinterfragen.
Das implizite Wissen ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens und hilft uns in vielen Situationen, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Es ist eine unverzichtbare Ressource, die uns hilft, schnell und effizient zu handeln. Auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind, sollten wir unser implizites Wissen nicht unterschätzen.