Hypertonie – Eine Bedrohung für das Herz-Kreislauf-System

Hypertonie oder Bluthochdruck ist eines der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Schätzungsweise 20-30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden darunter. Obwohl die Krankheit in den meisten Fällen symptomlos verläuft, bringt sie dennoch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall mit sich. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Hypertonie.

Ursachen von Hypertonie

Hypertonie hat meist keine eindeutige Ursache. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Kombination von verschiedenen Faktoren. Hierzu zählen Übergewicht, Bewegungsmangel, erhöhter Salzkonsum und Stress. Auch Rauchen, Alkoholkonsum und eine erbliche Veranlagung können eine Rolle spielen. Bei einigen Menschen kommt es auch zu einem erhöhten Blutdruck durch andere Erkrankungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen oder eine Schilddrüsenüberfunktion.

Symptome von Hypertonie

Hypertonie verläuft oft symptomlos. Lediglich bei sehr hohem Blutdruck können folgende Symptome auftreten: Kopfschmerzen, Schwindel, Kurzatmigkeit und Sehstörungen. Solche akuten Bluthochdruck-Episoden sollten unbedingt ärztlich behandelt werden.

Behandlung von Hypertonie

Ziel der Behandlung von Hypertonie ist es, den Blutdruck zu senken und so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Dies kann durch eine Kombination von Veränderungen im Lebensstil und medikamentöser Therapie erreicht werden.

Eine Reduktion des Körpergewichts, die Steigerung der körperlichen Aktivität und Verzicht auf Tabak und Alkohol können bereits eine Senkung des Blutdrucks bewirken. Auf einen reduzierten Salzkonsum sollte ebenso geachtet werden.

Medikamente werden bei Hypertonie dann angewendet, wenn die Lebensstil-Änderung nicht ausreicht. Hierbei stehen verschiedene Wirkstoffgruppen zur Verfügung. Die Wirkstoffe können den Blutdruck senken und das Risiko weiterer Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

Fazit

Hypertonie ist eine weit verbreitete Erkrankung in der Bevölkerung. Durch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist sie ein ernstzunehmendes Problem. Um das Risiko zu reduzieren oder gar zu vermeiden, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen und das Augenmerk auf den Blutdruck zu richten. Eine frühzeitige Diagnose und adäquate Therapie sind essentiell, um das Risiko komplikationen zu mindern.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!