Hugo – der spritzige Cocktail mit Alpenflair

Der Hugo Cocktail hat seinen Ursprung in Tirol und erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Besonders im Sommer zählt er zu den beliebtesten Getränken in Bars und auf der heimischen Terrasse. Der spritzige Cocktail vereint die Aromen von Holunderblüte, Minze und Limette zu einem erfrischenden Geschmackserlebnis.

Die Urheberschaft des Hugo Cocktails wird dem Tiroler Barkeeper Roland Gruber zugeschrieben, der Anfang der 2000er Jahre das Getränk im Südtiroler Hotel „Elsa“ erfand. Der Name des Cocktails soll an Grubers Hund „Hugo“ erinnern.

Die Hauptzutaten des Hugos sind Holunderblütensirup, Prosecco, Sodawasser, Limettensaft und Minze. Für die Zubereitung wird zuerst ein geeignetes Glas mit Eiswürfeln gefüllt und mit einem Schuss Holunderblütensirup, dem Saft einer halben Limette und Minzblättern aufgefüllt. Anschließend wird das Glas mit Prosecco und Sodawasser aufgegossen.

Eine Alternative zum Prosecco bietet sich mit der Zugabe von Weißwein oder Champagner. Wer es etwas herber mag, kann statt Sodawasser auch Tonic Water nutzen.

Der Hugo zeichnet sich insbesondere durch seine aromatische Frische aus, die ihm ein Alpenfeeling verleiht. Holunderblüten gehören zur heimischen Flora und erinnern an die Bergwelt Tirols. Die Minze schenkt dem Cocktail eine kräuterige Note, die mit der fruchtigen Säure der Limette harmonisiert.

Doch nicht nur geschmacklich überzeugt der Hugo. In den letzten Jahren hat der Drink aufgrund seines erfrischenden und leichten Charakters eine echte Fan-Base gewonnen. Besonders bei Frauen gehört er zu den beliebtesten Drinks und wird gerne auf Garten- und Grillpartys serviert.

Eine Variante des Hugos stellt der „Himalaya Hugo“ dar, der zusätzlich mit einer Einlage aus frischem Ingwer und Zitronengras aufgepeppt wird. Auch ein Hugo mit Mango- oder Apfelsaft kann ein erfrischender Begleiter an heißen Sommertagen sein.

Allerdings sollte man vorsichtig sein, denn der Hugo kann durch die hohe Kohlensäure schnell zu Kopfschmerzen führen. Ein Glas Hugo beinhaltet etwa 150 bis 200 Kalorien, je nachdem, wie viel Holunderblütensirup verwendet wird.

Fest steht jedoch, dass der Hugo ein fester Bestandteil der Sommergetränke geworden ist und viele Anhänger gefunden hat. Ob in der Bar oder zuhause, der Cocktail mit Alpenflair verspricht erfrischenden und fruchtigen Genuss. Für Fans des Hugos gibt es sogar eine Hugo Lounge in Innsbruck, wo man verschiedene Variationen des Cocktails genießen kann.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!