Holzkirchen – das Tor zum bayerischen Voralpenland

Holzkirchen ist eine idyllische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach, etwa 25 Kilometer südlich von München gelegen. Mit seinen rund 17.000 Einwohnern gehört Holzkirchen zu den aufstrebenden und wachsenden Gemeinden in der Region. Der Ort ist bekannt für seine reizvolle Umgebung, die gute Verkehrsanbindung und ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten.

Die Geschichte von Holzkirchen reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. In einer Urkunde aus dem Jahr 804 wird der Ort erstmals erwähnt. Der Name Holzkirchen leitet sich von der Wörter „holz“ und „kirche“ ab und deutet auf eine Holzkirche hin. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Ort zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. 1875 wurde die Bahnstrecke München-Holzkirchen eröffnet und Holzkirchen zum Eisenbahnknotenpunkt. Heute ist die Gemeinde eine beliebte Wohn- und Arbeitsregion im bayerischen Oberland.

Wer in Holzkirchen lebt, genießt das Leben im Grünen. Die Gemeinde ist von zahlreichen Naturschutzgebieten und Naherholungsgebieten umgeben. Die Berge der Voralpenregion liegen nur wenige Kilometer entfernt und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Skifahrer. Die Isar und ihre malerischen Flussauen laden zum Spazieren, Radfahren und Picknicken ein.

Holzkirchen ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Eine Vielzahl von Unternehmen hat sich dort angesiedelt. Vor allem der Bereich High-Tech und Innovation ist stark vertreten. Die Universitätsstadt München ist in nur 30 Minuten mit der S-Bahn erreichbar. Viele Pendler wählen deshalb Holzkirchen als Heimatort.

Das kulturelle Leben in Holzkirchen hat viel zu bieten. Das Kulturhaus „Feuerhaus“ ist ein wichtiger Veranstaltungsort für Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen. Auch das jährliche Sommerfestival auf dem Kirchplatz ist ein Highlight für Einheimische und Besucher. Eine große Auswahl an Restaurants, Cafés und Biergärten sorgt für das leibliche Wohl.

Holzkirchen legt großen Wert auf die Bildung seiner Kinder und Jugendlichen. Mit acht Kindergärten und vier Schulen, darunter eine Grundschule, eine Realschule und ein Gymnasium, ist für eine umfassende Bildung und Betreuung gesorgt.

Die Infrastruktur in Holzkirchen ist ideal. Die S-Bahn-Verbindung nach München ist sehr gut, sodass man schnell und bequem in der Landeshauptstadt ist. Auch die Autobahnen A8 und A95 sind schnell erreichbar, sodass eine Anbindung an die Metropolen München und Rosenheim sowie an den Flughafen München gegeben ist.

Wer in Holzkirchen wohnt oder zu Besuch ist, sollte auch einen Abstecher in das Holzkirchner Wasserschloss machen. Das im Renaissance-Stil erbaute Schloss aus dem 16. Jahrhundert ist ein Wahrzeichen der Gemeinde und beherbergt heute das Bürgermeister-Amt. Die historische Altstadt mit ihren gepflegten Bürgerhäusern und der barocken Pfarrkirche ist ebenfalls einen Besuch wert.

Insgesamt ist Holzkirchen ein attraktiver Wohnort und ein lohnendes Ausflugsziel. Die idyllische Lage im Voralpenland, das vielfältige Freizeitangebot, die starke Wirtschaft und die gute Verkehrsanbindung machen Holzkirchen zu einem besonders lebenswerten Ort.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!