Eine Variante der herbstlichen Bruschetta ist beispielsweise die Variante mit Kürbis und Ziegenkäse. Dazu benötigt man ein paar Scheiben Brot, die man im Ofen röstet. In der Zwischenzeit schält, entkernt und würfelt man den Kürbis. Diesen gibt man mit etwas Öl, Salz und Pfeffer in eine Auflaufform und lässt ihn im Ofen etwa 20 Minuten garen, bis er weich ist. Nun wird der Ziegenkäse in kleine Stücke geschnitten und auf die Brote gelegt. Darauf gibt man dann den Kürbis und verziert das Ganze mit etwas Petersilie.
Eine weitere leckere Variante sind die Bruschetta mit Feigen und Schinken. Hierbei werden die Brote bereits mit dem Schinken belegt und im Ofen geröstet. Danach werden die Feigen in kleine Stücke geschnitten und auf den Schinken gelegt. Abschließend gibt man etwas Honig darüber und verziert das Gericht mit etwas Rosmarin.
Eine herbstliche Bruschetta-Variante, die besonders vegetarisch ist, ist die Tomaten-Pilz-Bruschetta. Auch hier werden die Brote zu Beginn im Ofen geröstet. Währenddessen werden Pilze und Tomaten klein geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch verfeinert, schmeckt das Ganze noch würziger. Die Tomaten-Pilz-Mischung wird dann auf das Brot gegeben und mit etwas Rucola garniert.
Für Freunde von deftigem Speck gibt es natürlich auch eine herbstliche Bruschetta-Variante, die diesen Einfluss aufnimmt. Hierbei werden die Brote wie gewohnt im Ofen geröstet. In einer Pfanne brät man den Speck kross an und gibt dann Zwiebeln und Champignons hinzu. Zusammen mit etwas Sahne und Salbei wird eine leckere Soße gezaubert, die dann auf das Brot gegeben wird.
Die Möglichkeiten, herbstliche Bruschetta zu zaubern, sind vielfältig und man kann sich je nach Geschmack und Saison eigene Varianten ausdenken. Zudem sind Bruschetta ideal für Gäste, da man sie gut vorbereiten und dann einfach nur noch im Ofen fertigstellen kann. Mit herbstlichen Bruschetta-Varianten kann man zudem Abwechslung auf den Tisch bringen und für eine angenehme Stimmung sorgen. Besonders wenn es draußen kälter wird, kann man sich mit den herzhaften Gerichten wunderbar aufwärmen und den Herbst in vollen Zügen genießen.