Herbert Reul: Ein Mann für die Sicherheit

Herbert Reul ist seit dem 30. Juni 2017 Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen und damit verantwortlich für die Sicherheit der mehr als 18 Millionen Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Der gebürtige Kölner gehört der CDU an und engagiert sich bereits seit vielen Jahren in der Landespolitik.

Reuls politische Karriere startete in den 70er Jahren als Mitglied der Jungen Union. Von 1977 bis 1989 war er Mitglied des Landtags von NRW und vertrat dort die Interessen seiner Heimatstadt Köln. Im Jahr 1994 wurde er als Nachfolger von Friedrich Merz Generalsekretär der CDU Deutschlands und hatte diesen Posten bis 1998 inne. In dieser Funktion war Reul insbesondere für die Organisation und Koordination der Parteiarbeit zuständig.

Nachdem er sich mehrere Jahre auf die Landespolitik konzentriert hatte, wurde Reul im Juni 2017 als neuer Minister des Innern von Nordrhein-Westfalen vereidigt. Damit übernahm er die Verantwortung für die wichtigsten Bereiche der Inneren Sicherheit: Polizei, Kriminalität, Verfassungsschutz und Katastrophenschutz.

Seit seinem Amtsantritt hat sich Herbert Reul vor allem für eine bessere Ausstattung der Polizei eingesetzt. So hat er bereits 2.700 neue Stellen für die nordrhein-westfälische Polizei geschaffen und will die Personalstärke auch in Zukunft weiter ausbauen. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei die Gewinnung von mehr Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund für den Polizeiberuf. Nur so könne die Polizei als wichtige gesellschaftliche Institution spürbarer und ansprechbarer für alle Menschen werden.

Auch im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung hat Reul bereits wichtige Akzente gesetzt. So hat er sich im Herbst 2018 für die Einführung von Polizeiwachen in besonders belasteten Stadtteilen stark gemacht. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger direkt an die Polizei wenden und bekommen schnelle und unbürokratische Hilfe. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist für Reul die Bekämpfung von Cyberkriminalität. Hier sollen die Kräfte von Polizei und Verfassungsschutz noch stärker gebündelt werden, um den wachsenden Bedrohungen aus dem Netz effektiv entgegentreten zu können.

Auch für den Katastrophenschutz hat Herbert Reul bereits wichtige Maßnahmen ergriffen. So hat er im Frühjahr 2018 ein neues Warnsystem für Großlagen eingeführt. Damit können Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall schnell und gezielt gewarnt werden. Auch das Thema Brandschutz liegt Reul am Herzen. Deshalb hat er in diesem Jahr eine umfangreiche Informationsoffensive für mehr Brandschutz in Nordrhein-Westfalen gestartet.

Neben seinen Aufgaben im Bereich der Inneren Sicherheit engagiert sich Herbert Reul auch in anderen Politikfeldern. So setzt er sich etwa für den Ausbau der erneuerbaren Energien und den Schutz von Umwelt und Natur ein. Auch der Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus ist ihm ein wichtiges Anliegen.

Herbert Reul steht für eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Als Minister des Innern von Nordrhein-Westfalen hat er sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Sicherheit und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Dabei legt er besonderen Wert auf den Dialog mit den Menschen vor Ort und eine enge Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden und anderen Institutionen. Mit seinem Engagement und seiner Erfahrung macht Herbert Reul Nordrhein-Westfalen sicherer und lebenswerter für alle.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!