Der Henninger-Turm ist ein Wahrzeichen von Frankfurt am Main. Mit seinen 120 Metern gehört er zu den höchsten Bauwerken der Stadt und überragt die umliegenden Gebäude. Der Turm wurde 1961 als Teil der Henninger-Brauerei errichtet und diente als Wasserturm für die Produktion von Bier. In den 1990er Jahren wurde die Brauerei geschlossen und der Turm stand lange Zeit leer. Doch im Jahr 2014 wurde er eindrucksvoll umgebaut und ist seitdem eine beliebte Attraktion für Touristen und Einheimische.

Der Henninger-Turm wurde im Auftrag der Brauerei Henninger von dem Architekten Karl Lieser entworfen und in den Jahren 1959 bis 1961 errichtet. Die Konstruktion besteht aus einem Stahlbetonschaft, der von einem stählernen Trichter abgeschlossen wird. Im Inneren des Turms befinden sich drei Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 1.200 Kubikmetern. Das Wasser wurde früher in den Brauprozess eingesetzt und später als Trinkwasser für die umliegenden Stadtteile genutzt.

Nachdem die Brauerei Henninger in den 1990er Jahren geschlossen wurde, stand der Turm lange Zeit leer und verfiel. Doch im Jahr 2012 beschloss die Stadt Frankfurt, der landeseigenen Gesellschaft für Wohnen und Immobilien (GWH) den Turm abzukaufen und zu sanieren. Der Umbau des Henninger-Turms begann im Jahr 2013 und wurde im April 2014 abgeschlossen. Der Turm wurde in ein modernes Wohn- und Freizeitgebäude umgewandelt, das 130 Wohnungen, ein Restaurant sowie eine Aussichtsplattform in 100 Metern Höhe beherbergt.

Die Aussichtsplattform im Henninger-Turm bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt Frankfurt und die umliegende Landschaft. Von hier aus kann man die Skyline der Stadt mit ihren zahlreichen Bürohochhäusern und Bankentürmen bewundern sowie den Main und den Taunus im Hintergrund sehen. Die Plattform ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.

Das Restaurant im Henninger-Turm ist ebenfalls ein Highlight des Gebäudes. Es befindet sich in der 48. Etage und bietet eine exquisite Auswahl an Speisen und Getränken. Das modern eingerichtete Restaurant hat eine offene Küche und einen großen Barbereich, von dem man den Blick über die Stadt genießen kann. Das Restaurant ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen sehr beliebt und bietet eine einzigartige Atmosphäre.

Der Henninger-Turm ist ein beeindruckendes Beispiel für die gelungene Umnutzung eines industriebedingten Bauwerks. Durch seine historische Bedeutung und seine moderne Gestaltung ist der Turm zu einem wichtigen Wahrzeichen von Frankfurt am Main geworden. Er bietet nicht nur Wohnraum und ein Restaurant, sondern auch eine Aussichtsplattform, die einen unvergesslichen Blick über die Stadt und ihre Umgebung ermöglicht. Der Henninger-Turm ist ein Muss für jeden, der Frankfurt am Main besucht.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!