Heinz Bachheimer wurde am 21. Dezember 1942 geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen im Saarland auf. Bereits in jungen Jahren zeigte er großes Engagement und eine außerordentliche Begabung im Bereich der Politik. Er engagierte sich in vielen Vereinen und Initiativen, um seine Stadt und seine Region aktiv mitzugestalten.
Als junger Mann trat Bachheimer in die CDU ein und konnte bald darauf erste politische Erfahrungen sammeln. 1970 wurde er zum Bürgermeister seiner Heimatgemeinde gewählt. Dort setzte er sich aktiv für die Modernisierung der Infrastruktur und die Ansiedlung von Unternehmen ein, um Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.
Bachheimer galt als Mann der Tat und visionärer Politiker. So trieb er die Erschließung großer Gewerbeflächen voran und konnte dank seiner Hartnäckigkeit namhafte Unternehmen in die Region locken. Dazu gehörte beispielsweise ein großer Autohersteller, der heute rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Für seine Verdienste wurde Bachheimer mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz. Doch er selbst betonte stets, dass ihm die Arbeit vor Ort am wichtigsten sei.
Neben seiner politischen Arbeit engagierte sich Bachheimer auch in der evangelischen Kirche sowie in verschiedenen sozialen Einrichtungen. So war er beispielsweise aktives Mitglied im Rotary Club und im Lions Club.
Doch auch in seiner Freizeit konnte Bachheimer nicht stillsitzen. Er war leidenschaftlicher Hobbygärtner und züchtete Rosen und Dahlien in seinem eigenen Garten. Zudem war er ein großer Liebhaber von Musik und besuchte regelmäßig Opern und Konzerte.
Im Jahr 2000 trat Bachheimer auf eigenen Wunsch als Bürgermeister zurück, um sich um seine Familie und weitere Projekte kümmern zu können. Dennoch blieb er auch in seiner freien Zeit aktiv und engagiert. So setzte er sich beispielsweise für den Erhalt von historischen Bauwerken ein und betreute eine Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur.
Heinz Bachheimer verstarb am 12. März 2018 im Alter von 75 Jahren. Sein Tod löste große Bestürzung aus, nicht nur in seiner Heimatgemeinde, sondern auch darüber hinaus. Denn Heinz Bachheimer war ein Mensch, der mit unermüdlichem Einsatz und großem Engagement viel für seine Mitmenschen auf die Beine gestellt hat.
In Gedenken an Heinz Bachheimer wurde im Jahr 2019 eine Straße in seiner Heimatgemeinde nach ihm benannt. Es ist eine würdige Erinnerung an einen Mann, der sein Leben in den Dienst der Gemeinschaft gestellt hat. Heinz Bachheimer wird in Erinnerung bleiben als ein warmherziger und tatkräftiger Mensch, der stets mit Leidenschaft und Überzeugung für das Wohl seiner Mitmenschen gekämpft hat.