Historisch gesehen entstand der heutige HVV aus der Verkehrsverbund Hamburg GmbH, die im Jahr 1965 gegründet wurde. Seitdem hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und zählt heute zu den größten Verkehrsverbünden in Deutschland. Dabei fokussiert sich der HVV auf die Erbringung von qualitativ hochwertigen und kundenorientierten Mobilitätsleistungen.
Eines der wichtigsten Produkte des HVV sind die sogenannten Einheitstarife. Hierbei zahlt der Fahrgast eine einmalige Gebühr und darf dann innerhalb des Gültigkeitsbereichs des Tickets alle Verkehrsmittel des HVV nutzen. Die Preise der Einheitstarife sind dabei abhängig von der Anzahl der Zonen, die der Fahrgast durchquert.
Ein weiterer wichtiger Service des HVV ist das Angebot von Verbindungsauskünften. Der HVV bietet hierfür neben der herkömmlichen telefonischen Hotline auch eine umfangreiche Online-Auskunft an. Über die HVV-App kann sich der Fahrgast seine gewünschte Verbindung aussuchen und erfährt hierbei alle wichtigen Informationen wie die Abfahrtszeiten oder mögliche Umsteigemöglichkeiten.
Innovativ zeigt sich der HVV auch in der Entwicklung neuer Produkte. So bietet das Unternehmen beispielsweise E-Tickets an, die bequem per Smartphone erworben werden können und den Fahrgästen das lästige Ausfüllen von Papierfahrscheinen ersparen. Ein weiterer neuer Service ist das sogenannte „HVV switch“ Programm, welches Fahrgästen die Möglichkeit gibt, ihr eigenes Auto gegen ein HVV-Jahresticket einzutauschen. Dadurch sollen unter anderem die Umweltbelastung und der Verkehr reduziert werden.
Ein weiteres Thema, welches eng mit dem HVV in Verbindung steht, ist die Barrierefreiheit. Hier hat sich der HVV zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Nahverkehr für alle Menschen zugänglich zu machen. Aus diesem Grund werden beispielsweise immer mehr barrierefreie Haltestellen eingerichtet und viele Verkehrsmittel des HVV sind bereits mit behindertengerechten Einrichtungen ausgerüstet.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Hamburger Verkehrsverbund ein wichtiger Partner für alle Menschen darstellt, die in der Region mobil sein möchten. Durch das umfangreiche Angebot an Verkehrsmitteln und das Engagement des Unternehmens in vielen Bereichen wird der HVV auch weiterhin ein attraktiver Mobilitätsanbieter bleiben.