Die Halloween-Filmreihe begann im Jahr 1978 mit dem Film „Halloween“ von Regisseur John Carpenter. Der Film handelt von Michael Myers, einem jungen Mann, der 15 Jahre zuvor seine ältere Schwester ermordet hatte und inzwischen aus einer psychiatrischen Anstalt ausbricht. Michael kehrt in seine Heimatstadt Haddonfield zurück und beginnt, eine Gruppe von Teenagern zu verfolgen und zu töten.
Der Film wurde ein großer Erfolg und spielte weltweit über 70 Millionen US-Dollar ein. Es folgten sieben Fortsetzungen, die alle die Geschichte von Michael Myers fortführten. In „Halloween II“ (1981) wird Michael zur Strecke gebracht und verbrannt. Doch er kehrt in „Halloween III – Die Nacht der Entscheidung“ (1982) als Geist zurück, um weitere Opfer zu fordern.
Der vierte Teil der Halloween-Filmreihe, „Halloween 4 – Michael Myers kehrt zurück“ (1988), führt die Geschichte weiter und zeigt, dass Michael Myers noch am Leben ist. Er kehrt nach Haddonfield zurück, um seine Nichte, Jamie Lloyd, zu töten. In „Halloween 5 – Die Rache des Michael Myers“ (1989) setzt er seine blutige Mission fort.
1995 wurde ein sechster Teil mit dem Titel „Halloween 6 – Der Fluch des Michael Myers“ gedreht. In diesem Film wird der Ursprung von Michaels und Lauras Familiengeschichte erklärt. Michael hat einen Nachkommen namens Danny, der in seiner Familie den Fluch des Bösen in sich trägt. Der Film endet damit, dass Michael auf mysteriöse Weise verschwindet.
Nach einigen Jahren Pause wurde im Jahr 1998 ein siebter Teil mit dem Titel „Halloween H20 – 20 Jahre später“ gedreht. Der Film spielt 20 Jahre nach den Ereignissen des ersten „Halloween“-Films und zeigt Laurie Strode, die ihr neues Leben als Schulleiterin versucht. Doch Michael Myers kehrt zurück, um sich an seiner Schwester zu rächen.
Im Jahr 2002 folgte „Halloween: Resurrection“, in dem es um junge Menschen geht, die in einem ehemaligen Sanatorium filmen und dabei auf Michael Myers stoßen. Doch während der Dreharbeiten entdecken sie, dass der Killer lebt und sich unter den Crewmitgliedern befindet.
Im Jahr 2007 drehte Rob Zombie ein Remake des ersten „Halloween“-Films. Die Story blieb weitgehend die gleiche, jedoch wurden die Charaktere und die Inszenierung modernisiert. Im Jahr 2009 folgte eine Fortsetzung mit dem Titel „Halloween II“, die die Handlung des Remakes fortsetzte.
Die Halloween-Filmreihe hat bis heute zahlreiche Fans und gehört zu den erfolgreichsten Horrorfilmreihen der Welt. Sie hat nicht nur zahlreiche Fortsetzungen, sondern auch Ableger, wie zum Beispiel den Film „Halloween III – Season of the Witch“ (1982), der eine eigenständige Handlung hat und mit Michael Myers nichts zu tun hat.
Obwohl die Qualität der einzelnen Filme in der Halloween-Filmreihe unterschiedlich ist, ist die Figur des Michael Myers zu einer Ikone des Horrorkinos geworden. Sein maskiertes Gesicht und seine blutrünstigen Taten haben ihn zu einem der bekanntesten und gefürchtetsten Killer der Filmgeschichte gemacht. Für viele Filmfans gehört die Halloween-Filmreihe zu den Pflichtwerken des Horrorfilms.