Der Grinch ist ein Kultcharakter, denn er verkörpert die Leiden vieler Menschen, die nicht wirklich in die Weihnachtszeit einsteigen können. Was macht den Grinch so besonders, fragen Sie sich? Es könnten seine Augen sein – diese Schlitze, die uns direkt in die Seele blicken, oder sein Grinsen, das zeigt, dass der Grinch glücklicher ist, wenn er traurigen ist. Oder vielleicht ist es seine runde, weiche Nase, die ihn sogar in der Dunkelheit sichtbar macht.
Aber was den Grinch so faszinierend macht, ist seine Geschichte. Der Grinch lebt alleine, hoch oben auf einem Berg, mit seinem Hund Max als einziger Begleiter. Soweit wir wissen, ist der Grinch der einzige seiner Art, was ihm einen gewissen exotischen Charme verleiht. Aber was wir auch wissen, ist, dass der Grinch Weihnachten hasst. Er hasst die Musik, er hasst die Geschenke, er hasst das Essen und er hasst die Freude, die alle erleben.
Die meisten Leute mögen Weihnachten, denn es ist eine Zeit des Friedens und der Freude. Aber der Grinch sieht darin nur eine Zeit des Konsums und der nervigen Werbespots. Er geht sogar so weit, dass er seine Verbitterung hinauf auf den Berg trägt und sich selbst vor der Freude der Welt verschließt. Aber als die Bewohner von Whoville eines Tages tief in der Nacht Weihnachtslieder singen, kann der Grinch es nicht ertragen und kommt mit einem fiesen Plan heraus.
Er entscheidet sich, ihre Freude zu stören und stiehlt alles, was mit Weihnachten zu tun hat, einschließlich des gesamten Essens, der Geschenke und Dekorationen. Aber trotz des Raubes können die Whos in Whoville, immer noch eine schöne Weihnachtszeit zumachen.
Was den Grinch wirklich erstaunt, ist, dass sie trotz seiner Bemühungen, die Freude und Liebe nicht verlieren. Diese Botschaft ist jedoch nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern gilt auch im Alltag – Anstatt uns von Negativität und Verbitterung beseitigen zu lassen, sollten wir uns an der Freude und Liebe um uns herum erfreuen.
Es gibt viele Gründe, warum der Grinch als Film- und Buchcharakter so beliebt ist. Es geht um Einsamkeit, Verbitterung, Vergebung, Liebe und Freude: Werte, die das ganze Jahr über in unserem Leben präsent sein sollten. Der Grinch erinnert uns daran, dass es in Ordnung ist, nicht immer in Feiertagsstimmung zu sein, aber dass unsere Einstellung eine Auswirkung auf andere hat. Wenn wir uns um Menschen kümmern und über uns selbst hinauswachsen, können wir die Welt um uns herum positiv beeinflussen.
Also, während Sie sich auf die Feiertage vorbereiten, denken Sie an den Grinch. Finden Sie die Freude in kleinen Dingen, lieben Sie Ihre Familie und Freunde und versuchen Sie, kein Grinch zu sein. Und wenn Sie es wirklich wollen, nehmen Sie ein grünes Fell und machen Sie ein Selfie – denn jedes Jahr gibt es einen Tag, an dem es völlig akzeptabel ist, der Grinch zu sein!