Die Gorch Fock ist ein Segelschulschiff der deutschen Marine und wurde im Jahr 1958 nach dem deutschen Schriftsteller und Dichter Johann Wilhelm Kinau, der unter dem Pseudonym Gorch Fock schrieb, benannt. Das Schiff ist ein Stolz der deutschen Marine und hat eine lange Geschichte hinter sich. Mit seinen drei Masten und einer Länge von 89 Metern ist die Gorch Fock das größte Segelschulschiff der Welt und wird auch oft als „Königin der Meere“ bezeichnet.
Das Schiff wurde im Jahr 1958 auf der Hamburger Werft Blohm & Voss gebaut und sein erster Kapitän war Korvettenkapitän Günther Erdmann, der später auch der erste Kommandant des deutschen U-Bootes U1 war. Direkt nach der Fertigstellung wurde die Gorch Fock in Dienst gestellt und in den Jahren 1959 und 1960 unternahm sie ihre erste große Fahrt, eine Weltumsegelung, gemeinsam mit dem Schwesterschiff, der US-amerikanischen Eagle. Seitdem hat das Schiff viele Fahrten unternommen und hat zahlreiche Hafenstädte und Häfen in mehreren Kontinenten besucht.
Die Hauptaufgabe der Gorch Fock ist die Ausbildung von Offizieranwärtern der Marine in der Nautik und Seemannschaft. Aus diesem Grund ist das Schiff mit modernen Navigationssystemen und Sicherheitsausrüstungen ausgestattet. Das Schiff bietet den Anwärtern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Navigation und Seemannschaft auf See zu verbessern. Die Ausbildung umfasst auch Grundlagen der Navigation, Astronomie, Meterologie, sowie die Bedienung der Maschinen und der Segel.
Neben der Ausbildung von Offizieranwärtern der Marine ist die Gorch Fock auch ein Botschafter für Deutschland im Ausland und ein Symbol für die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den Nationen. Während ihrer Fahrten besucht das Schiff viele Hafenstädte und repräsentiert dort das deutsche Kulturerbe. Dort gibt es Führungen und Veranstaltungen für die lokale Bevölkerung und die Touristen. Die Gorch Fock ist auch bei internationalen Veranstaltungen, wie z.B. den großen Segelregatten, oft dabei und repräsentiert dort die deutsche Marine und ihre Traditionen.
Das Schiff hat im Laufe der Jahrzehnte viele Einsätze und Umbauten erfahren. Im Jahr 2008 wurde es umfangreich modernisiert, um es den höchsten Sicherheitsstandards und den Anforderungen der modernen Nautik anzupassen. Unter anderem wurde die gesamte elektrische Anlage erneuert, die Küche modernisiert und die Kabinen renoviert. Zusätzlich wurde der Rumpf gestrichen und bekam eine neue Farbgebung, die sich an der ursprünglichen Optik des Schiffes orientiert. Das Ziel der Modernisierung war es, das Schiff für die Zukunft fit zu machen und gleichzeitig seine lange Geschichte und Tradition zu bewahren.
Die Gorch Fock ist ein einzigartiges Schiff und ein Symbol für die deutsche Marine und die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den Nationen. Mit ihrer Größe und Eleganz fasziniert sie seit Jahrzehnten Menschen auf der ganzen Welt und ist eines der bekanntesten Segelschulschiffe überhaupt. Die vielen Einsätze und Fahrten, die das Schiff unternommen hat, zeigen, dass es ein wichtiger Bestandteil der deutschen Marine und Kultur ist. Wir dürfen uns darauf freuen, dass die Gorch Fock auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen und eine gute Ausbildung für die Offizieranwärter der Marine bieten wird.