Warum sollte man eine Seite auf Google sperren?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie eine Seite auf Google sperren möchten. Ein häufiger Grund ist beispielsweise, wenn Sie Inhalte haben, die privat oder nur für bestimmte Nutzergruppen bestimmt sind. Indem Sie diese Inhalte von Google fernhalten, stellen Sie sicher, dass sie nicht öffentlich zugänglich sind und nur von den gewünschten Nutzern gefunden werden.
Wie man eine Seite auf Google sperrt
Wenn Sie eine Seite auf Google sperren möchten, können Sie dies mithilfe einer sogenannten „robots.txt“-Datei tun. Die „robots.txt“-Datei ist eine Textdatei, die sich im Stammverzeichnis Ihrer Website befindet und von Suchmaschinen-Robotern gelesen wird. Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um eine Seite auf Google zu sperren:
- Öffnen Sie einen Texteditor auf Ihrem Computer.
- Erstellen Sie eine neue Datei und nennen Sie sie „robots.txt“.
- Fügen Sie den folgenden Code in die „robots.txt“-Datei ein:
User-agent: * Disallow: /pfad-zur-zu-blockierenden-seite/
- Ersetzen Sie „/pfad-zur-zu-blockierenden-seite/“ durch den tatsächlichen Pfad zur Seite, die Sie sperren möchten.
- Speichern Sie die Datei und laden Sie sie über FTP in das Stammverzeichnis Ihrer Website hoch.
- Bestätigen Sie den Upload und stellen Sie sicher, dass die „robots.txt“-Datei jetzt auf Ihrer Website verfügbar ist.
Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis die Änderungen wirksam werden. Google kann Ihre Seite nicht sofort sperren, sondern benötigt Zeit, um die „robots.txt“-Datei zu verarbeiten.
Wie man überprüft, ob eine Seite auf Google gesperrt ist
Wenn Sie überprüfen möchten, ob eine Seite auf Google gesperrt wurde, können Sie dies mithilfe der Google Search Console tun. Folgen Sie diesen Schritten:
- Melden Sie sich bei der Google Search Console an.
- Wählen Sie die gewünschte Website aus, falls Sie mehrere Websites haben.
- Navigieren Sie zum Bereich „Crawling“ in der linken Seitenleiste und klicken Sie auf „Zugriff auf die robots.txt-Tester“.
- Geben Sie den Pfad zur zu blockierenden Seite in das Textfeld ein und klicken Sie auf „Abrufen“.
Wenn die Seite erfolgreich blockiert wurde, wird dies in den Testergebnissen angezeigt. Andernfalls sollten Sie möglicherweise Ihre „robots.txt“-Datei überprüfen und sicherstellen, dass sie korrekt erstellt wurde.
Fazit
Eine Seite auf Google zu blockieren kann in bestimmten Situationen von Vorteil sein. Mit Hilfe der „robots.txt“-Datei können Sie sicherstellen, dass bestimmte Inhalte nicht in den Suchergebnissen erscheinen. Befolgen Sie einfach die Schritte in diesem Artikel und Sie können eine Seite auf Google problemlos sperren.