Die Entscheidung von Ryanair ist Teil einer Maßnahme, um den Boarding-Prozess zu beschleunigen und die Kosten für die Fluggesellschaft zu senken. Laut Ryanair ist das Handgepäck in den letzten Jahren immer größer und schwerer geworden, wodurch es zu Engpässen im Flugzeug und längeren Wartezeiten beim Ein- und Aussteigen gekommen sei.
Ryanair ist bekannt dafür, mit Extra-Gebühren Geld zu verdienen. Durch eine Beschränkung des Handgepäcks können sie die Passagiere dazu ermutigen, zusätzliches Gepäck aufzugeben und eine Gepäckgebühr zu zahlen. Die neue Gewichtsbeschränkung gilt auch für den Priority-Boarding-Service, der es den Passagieren ermöglicht, als Erste an Bord zu gehen.
Die Reaktionen der Passagiere auf diese Änderung waren gemischt. Einige Reisende begrüßen die Entscheidung, da sie glauben, dass sie das Ein- und Aussteigen schneller und reibungsloser machen wird. Sie sind der Meinung, dass es zu oft zu Verzögerungen kommt, weil Passagiere zu viel Handgepäck mit an Bord nehmen. Die Gewichtsbeschränkung von 20 kg wird wahrscheinlich dazu beitragen, dass die Passagiere ihre Taschen nicht überladen und dadurch Platz und Zeit sparen.
Andere Reisende sind jedoch gegen diese Änderung. Sie sehen darin nur eine weitere Möglichkeit für Ryanair, Geld zu verdienen. Einige Menschen haben Schwierigkeiten, ihr Gepäck so leicht zu packen, dass es die 20-Kilogramm-Grenze nicht überschreitet. Sie müssen nun entweder zusätzliche Gebühren für aufgegebenes Gepäck zahlen oder ihr Gepäck im Handgepäck reduzieren und persönliche Gegenstände zurücklassen.
Darüber hinaus stören sich viele Reisende daran, dass die Gewichtsbeschränkung auch für den Priority-Boarding-Service gilt. Dieser Service wurde früher als Möglichkeit angeboten, das Boarding zu beschleunigen und stressfreier zu gestalten. Nun fühlen sich die Passagiere, die extra dafür bezahlt haben, um früher an Bord gehen zu können, benachteiligt.
Es bleibt abzuwarten, ob andere Fluggesellschaften dem Beispiel von Ryanair folgen und ähnliche Gewichtsbeschränkungen für das Handgepäck einführen werden. In der Zwischenzeit müssen sich die Passagiere von Ryanair an die neuen Regeln anpassen und ihr Handgepäckgewicht im Auge behalten, um zusätzliche Gebühren und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.