Gettorf – Ein kleines Dorf mit großer Geschichte

Gettorf ist eine kleine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Mit einer Einwohnerzahl von rund 5.500 Menschen ist sie nicht besonders groß, hat aber dennoch eine bewegte Geschichte hinter sich.

Ursprung und Entwicklung

Gettorf wurde erstmals im Jahr 1308 urkundlich erwähnt. Der Name des Dorfes setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern „gat“ (Weg) und „dorf“ (Dorf) zusammen und bedeutet somit „Dorf am Weg“. Tatsächlich lag Gettorf damals an einer wichtigen Handelsstraße zwischen Nord- und Ostsee.

In der Folgezeit entwickelte sich das Dorf zu einer wichtigen Handelsstadt. Vor allem der Handel mit Tierprodukten wie Wolle und Pelzen florierte. Hinzu kam der Fischhandel, denn Gettorf hatte durch den nahegelegenen Noor eine Nähe zum Wasser. In der Zeit der Hanse im 14. und 15. Jahrhundert war Gettorf ein wichtiger Umschlagsplatz für Güter aus dem skandinavischen Raum.

Im 16. Jahrhundert erlebte das Dorf einen tiefen Einschnitt. Durch die Einführung der Reformation und die damit verbundene Aufhebung von Klöstern und Kirchen verlor Gettorf seine Bedeutung als Fleckviehmarkt und Handelszentrum. Das Dorf verarmte und es dauerte lange, bis es sich wieder erholen konnte.

Gettorf im 21. Jahrhundert

Heute ist Gettorf eine ruhige Gemeinde, in der vor allem Landwirtschaft betrieben wird. Das Dorf hat aber auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die an die Geschichte des Ortes erinnern.

Eines der bekanntesten Gebäude in Gettorf ist die alte Mühle, die auch als Noormühle bezeichnet wird. Sie wurde im Jahr 1832 erbaut und ist heute ein technisches Denkmal. In der Mühle kann man sich über die Geschichte des Dorfes und über die Funktionsweise einer Windmühle informieren.

Ein weiteres Highlight ist die St. Jürgen-Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde im romanischen Stil erbaut und ist eines der ältesten Gebäude in Gettorf. Besonders sehenswert sind die Wandmalereien, die aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Wer sich für die Natur interessiert, sollte einen Besuch im Naturerlebnisraum bei Gettorf einplanen. Dort gibt es einen Barfußpfad, einen Waldlehrpfad und viele weitere Aktivitäten für die ganze Familie.

Fazit

Gettorf mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, hat aber dennoch eine bewegte Geschichte. Von einem wichtigen Handelsplatz bis hin zu einem ruhigen Dorf hat sich Gettorf im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Heute ist es vor allem eine Oase der Ruhe, in der man sich gut erholen kann und die noch immer Spuren ihrer Geschichte trägt.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!