Gestreifter Mandelkuchen – ein Klassiker mit besonderer Optik

Der gestreifte Mandelkuchen ist ein Kuchenklassiker. Besonders durch seine Streifenoptik wird er oft zu besonderen Anlässen gebacken. Es ist zwar etwas aufwendiger, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Das Mandelaroma verschmilzt hier mit einem lockeren Teig und wird zum Gaumenschmaus.

Zutaten:

– 200 g Butter
– 200 g Zucker
– 4 Eier
– 2 EL Milch
– 200 g Mehl
– 2 TL Backpulver
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 Päckchen gemahlene Mandeln
– 3 EL Zitronensaft
– rote Lebensmittelfarbe
– grüne Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

Zuerst wird der Teig zubereitet. Die Butter und den Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier nacheinander dazugeben und je 30 Sekunden rühren. Nun den Vanillezucker, die gemahlenen Mandeln, das Mehl und das Backpulver dazugeben. Alles vermengen und die Milch und den Zitronensaft unterrühren.

Als nächstes wird der Teig in drei gleichgroße Teile geteilt. Einen Teil mit roter Farbe einfärben und einen Teil mit grüner Farbe einfärben.

Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben. Nun einen Löffel roten Teig in die Mitte der Form geben. Darauf wird mit einem Löffel grüner Teig als zweiter Streifen platziert. Abschließend wird mit einem Löffel der unverfärbte Teig aufgetragen. Dieser Vorgang wird abwechselnd fortgesetzt, bis der Teig aufgebraucht ist.

Den Backofen auf 160 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen für 60 Minuten backen. Nachdem er aus dem Ofen genommen wurde, sollte er noch 10 Minuten in der Form bleiben. Danach kann er auf ein Kuchengitter gestürzt werden und komplett auskühlen.

Mandelkuchen sind sehr vielseitig, man kann sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten anpassen. Auch beim Gestalten kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Eine Variante des Mandelkuchens ist der „nackte Mandelkuchen“, der ausschließlich aus Mandelteig besteht. Hierbei werden lediglich gemahlene Mandeln, Zucker, Eier und Backpulver benötigt. Durch das Weglassen des Mehl bekommt der Kuchen eine feinere Konsistenz. Unter Mandelfans ist diese Variante sehr beliebt.

Ein weiteres Rezept ist der Mandelkuchen mit Orangenaroma. Hierbei wird frisch gepresster Orangensaft und Orangenabrieb zum Teig hinzugefügt. Diese Variante ist erfrischend und passt perfekt zur Sommerzeit.

Fazit:

Mandelkuchen sind eine tolle Abwechslung zu den Standardkuchen und lassen sich gut individualisieren. Der gestreifte Mandelkuchen ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und lässt sich für verschiedene Anlässe herrichten. Für Mandelfans lohnt es sich, mal den „nackten Mandelkuchen“ auszuprobieren oder die Orangenvariante zu testen. Es gibt viele Möglichkeiten, seine Liebe zur Mandel zu zelebrieren!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!