Die ersten Hinweise auf menschliche Besiedlung in der Region reichen etwa 400.000 Jahre zurück, als Neandertaler in der Gegend lebten. Später wurde das Gebiet von den Griechen besiedelt und sie nannten die Region „Nikaia“, was so viel wie „Stadt des Sieges“ bedeutet. Die Griechen gründeten eine blühende Handelskolonie und bauten wichtige Häfen und Straßen in der Region.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Bewohner von Nizza häufig, als die Region zwischen den verschiedenen Mächten kämpfte. Die Römer eroberten die Stadt im 2. Jahrhundert v. Chr., und sie behielten die Kontrolle über Nizza für die nächsten vier Jahrhunderte. In dieser Zeit blühte die Stadt als wichtiges Handelszentrum auf und wurde zu einem beliebten Urlaubsort für die Reichen und Berühmten des römischen Reiches.
Nach dem Fall des Römischen Reiches wechselte die Kontrolle über Nizza mehrmals zwischen verschiedenen germanischen Stämmen und den byzantinischen Herrschaften. Im 9. Jahrhundert wurde die Stadt vom Königreich Arelat erobert, einem unabhängigen Königreich der Provence.
Im 13. Jahrhundert gewann das Haus Savoyen die Kontrolle über Nizza und behielt sie für die nächsten sechs Jahrhunderte. Während dieser Zeit wurde die Stadt zu einem wichtigen Zentrum des Handels und der Kultur. Zahlreiche prächtige Paläste und monumentale Gebäude wurden errichtet, die auch heute noch das Stadtbild prägen.
Im 19. Jahrhundert wurde Nizza schließlich Teil von Frankreich. Während des Italienisch-Französischen Krieges im Jahr 1861 fiel die Stadt in die Hände der Franzosen. Dieser Krieg markierte das Ende der Herrschaft des Hauses Savoyen über Nizza.
Nachdem Nizza ein Teil von Frankreich geworden war, wurde die Stadt zu einem beliebten Urlaubsziel für wohlhabende Reisende aus ganz Europa. Die Kombination aus mildem Klima, traumhaften Stränden und der schönen Architektur der Stadt lockte viele Besucher an. Künstler und Schriftsteller wie Henri Matisse und Friedrich Nietzsche wurden von der Magie der Stadt angezogen und ließen sich dort nieder.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Nizza von den deutschen Truppen besetzt und litt unter Bombenangriffen. In den Nachkriegsjahren erlebte die Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung und wurde zu einem wichtigen Touristenziel für die Massen.
Heute ist Nizza ein pulsierendes, multikulturelles Zentrum mit einer reichen und dynamischen Geschichte. Viele der historischen Gebäude sind noch erhalten und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Die Stadt ist auch für ihr jährliches Karnevalsfest und die berühmte Strandpromenade, die Promenade des Anglais, bekannt.
Die Geschichte von Nizza ist eine Reise durch die Zeit, in der verschiedene Völker und Kulturen die Stadt geprägt haben. Von den griechischen Kolonialherren bis hin zur modernen Metropole Frankreichs hat Nizza einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt und lockt noch immer Besucher mit seiner einzigartigen Kombination aus Schönheit, Charme und Geschichte an.