In vielen Gemeinden wird das Gebet für den Pfarrer oft ausgelassen oder nur beiläufig erwähnt. Dabei ist es ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes und eine Möglichkeit, dem Pfarrer ganz konkret Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. Denn Pfarrer tragen eine große Verantwortung und stehen oft vor großen Herausforderungen. Sie müssen sich um das geistliche Leben der Gemeinde kümmern, Seelsorge leisten, Beerdigungen und Taufen durchführen, Gottesdienste vorbereiten und leiten, und noch vieles mehr.
Doch auch der Pfarrer ist nur ein Mensch und kann Schwächen und Schwierigkeiten haben. Er kann sich überfordert fühlen, unter Stress oder gesundheitlichen Problemen leiden. Hierbei ist es wichtig, dass die Gemeinde ihm zur Seite steht und ihn im Gebet unterstützt. Das Gebet der Gläubigen für den Pfarrer soll ihm Kraft geben, Mut machen und ihm zeigen, dass er nicht alleine ist.
Das Gebet für den Pfarrer hat auch eine biblische Grundlage. So fordert der Apostel Paulus in seinem Brief an die Römer die Gläubigen auf: „Ich ermahne euch aber, Brüder und Schwestern, durch unsern Herrn Jesus Christus und durch die Liebe des Geistes, dass ihr mit mir kämpft in euren Gebeten für mich zu Gott“ (Röm 15,30). Auch der Apostel Petrus bittet die Gläubigen: „So ermahne ich euch, die Ältesten unter euch und euer Mitältester, ich, ihr Mitzeuge des Leidens Christi und Mitgenosse der Herrlichkeit, die offenbart werden soll: Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist“ (1 Petr 5,1-2).
Das Gebet der Gläubigen für den Pfarrer kann auf verschiedene Weisen gestaltet werden. Eine Möglichkeit ist es, konkrete Punkte zu nennen, für die gebetet werden soll. Hierbei kann es um seine Gesundheit, seine seelsorgerische Arbeit, seine Beziehungen und Verpflichtungen in der Gemeinde und auch um seine Beziehung zu Gott gehen. Eine andere Möglichkeit ist es, ein gemeinsames Gebet zu sprechen, das sich auf den Pfarrer und seine Aufgaben bezieht. Hierbei kann man zum Beispiel folgende Worte verwenden: „Herr, segne unseren Pfarrer und gib ihm Mut und Kraft, die Herde deiner Gemeinde zu weiden. Hilf ihm in seiner seelsorgerischen Arbeit und schenke ihm Weisheit in seinen Entscheidungen. Lass ihn spüren, dass er von deiner Liebe getragen wird und von deinem Geist geleitet wird. Amen.“
In jedem Fall ist es wichtig, dass das Gebet der Gläubigen für den Pfarrer regelmäßig und mit Inbrunst gelebt wird. Dies kann auch außerhalb des Gottesdienstes geschehen, zum Beispiel in Gebetskreisen oder Gruppentreffen. Denn nur durch das gemeinsame Gebet und die Solidarität der Gemeinde kann der Pfarrer gestärkt werden und seine Aufgaben erfolgreich bewältigen.
In Zeiten, in denen das priesterliche Amt immer mehr in die Kritik gerät und sich viele Menschen von der Kirche abwenden, ist es umso wichtiger, den Pfarrer zu unterstützen und ihn im Gebet nicht zu vergessen. Denn letztendlich ist er es, der die Gemeinde leitet und den Glauben der Menschen stärkt. Das Gebet der Gläubigen für den Pfarrer ist somit nicht nur eine Geste der Solidarität, sondern auch ein Zeichen des Glaubens an Gott und seine Liebe zu uns Menschen.