Die Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet daran, die Gesellschaft gerechter und demokratischer zu gestalten. Sie fördert die politische Bildung, die Forschung und den internationalen Austausch. Die Stiftung unterstützt Projekte und Initiativen, die zu einer besseren demokratischen Teilhabe, mehr sozialer Gerechtigkeit und einem friedlichen Miteinander beitragen.
Eine wichtige Aufgabe der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Weiterbildung und Qualifizierung von politischen Akteuren. Dazu gehören beispielsweise politische Bildungsveranstaltungen, Workshops und Seminare. Die Stiftung bietet auch Fortbildungen für den öffentlichen Dienst, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft an. Ziel ist es, das politische und gesellschaftliche Engagement zu fördern und politische Kompetenzen zu stärken.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Forschung. Die Stiftung betreibt eigene Forschungseinrichtungen und unterstützt wissenschaftliche Projekte. Ziel ist es, die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland und international besser zu verstehen und Lösungen zu entwickeln. Die Stiftung führt zahlreiche Studien und Analysen zu Themen wie Migration, Arbeitsmarkt, Bildung, Klimawandel und Europa durch.
Die Stiftung engagiert sich auch international und ist in etwa 100 Ländern weltweit aktiv. Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung konzentriert sich dabei auf drei Schwerpunkte: Agenda 2030, Demokratie und Menschenrechte sowie Frieden und Sicherheit. Die Stiftung unterstützt Partnerorganisationen vor Ort und fördert den Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen. Zudem leistet sie einen Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der demokratischen Strukturen in anderen Ländern.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung wird durch Spenden finanziert. Sie erhält jedoch auch staatliche Zuschüsse. Die Stiftung ist politisch unabhängig und arbeitet nur im Rahmen ihrer satzungsmäßigen Zwecke. Sie verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen und ist gemeinnützig.
Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung ist von großer Bedeutung für die deutsche Gesellschaft und die internationale Zusammenarbeit. Sie trägt dazu bei, dass politische und gesellschaftliche Herausforderungen besser verstanden werden und Lösungen entwickelt werden können. Die Stiftung fördert das politische Engagement und die demokratische Teilhabe und setzt sich für eine gerechtere und friedlichere Welt ein.