Uhle-Wettler besuchte das Max-Reinhardt-Seminar in Wien und begann seine Karriere am Theater, wo er in mehreren Stücken mitwirkte. Im Jahr 1966 spielte er in dem Film „Katz und Maus“ von Günter Grass mit einer kleinen Rolle. Sein Durchbruch kam jedoch erst in den 1970er Jahren, als er in der Fernsehserie „Drei Damen vom Grill“ seinen bekannten Part als Filou Pedro übernahm. Die Serie wurde ein großer Erfolg und Uhle-Wettler wurde so ein populäres Gesicht im deutschen Fernsehen.
Neben seiner Arbeit als Schauspieler engagierte sich Uhle-Wettler auch als Synchronsprecher und lieh seine Stimme vielen bekannten Schauspielern wie Robert De Niro und Marlon Brando. Auch im Hörspielbereich war er aktiv und sprach in zahlreichen Produktionen mit.
Im Jahr 1997 wurde Uhle-Wettler für seine Arbeit als Schauspieler und Sprecher mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Doch auch jenseits seiner Arbeit hatte er viele Hobbys und Interessen, darunter das Schreiben von Gedichten und Kurzgeschichten, das Kochen und das Sammeln von Kunstwerken.
Franz Uhle-Wettler verstarb am 18. Januar 2019 im Alter von 75 Jahren. Seine Arbeit als Schauspieler bleibt jedoch unvergessen und zahlreiche Fans erinnern sich noch heute an seine legendäre Rolle als Pedro in „Drei Damen vom Grill“.
Seine Beisetzung fand in einem kleinen, privaten Rahmen statt. Viele seiner Kollegen und Freunde äußerten sich jedoch öffentlich in den Medien und erinnerten an den warmherzigen und humorvollen Menschen, der Uhle-Wettler auch abseits der Kamera war.
„Wie kein anderer konnte Franz Uhle-Wettler mit seiner Kunst die Menschen berühren und ihnen Freude bereiten. Er wird in unseren Herzen weiterleben“, sagte der Schauspieler und Freund Jan Josef Liefers in einem Statement.
Auch im Internet wurde Uhle-Wettler von zahlreichen Fans und Kollegen gewürdigt, die ihm Tribut zollten und sich von ihm verabschiedeten. „Ruhe in Frieden, Franz Uhle-Wettler. Danke für all die großartigen Rollen und Momente, die du uns geschenkt hast“, schrieb ein Fan auf Twitter.
Franz Uhle-Wettler hat mit seiner Arbeit als Schauspieler und Sprecher eine Spur in der deutschen Kulturlandschaft hinterlassen. Er bleibt unvergessen und wird auch Jahre nach seinem Tod noch von vielen Menschen verehrt und geschätzt.