Das Konzept des Franchisings ist bereits seit vielen Jahren ein erfolgreiches Geschäftsmodell in der Wirtschaft. Dabei ist es nicht nur auf die klassischen Branchen, wie z.B. die Gastronomie oder den Einzelhandel beschränkt, sondern erfreut sich auch in der Medienbranche großer Beliebtheit.
Ein Franchise (Medien) bezieht sich auf eine Medienmarke, die sich einer Vielzahl von Merchandising-Produkten bedient. Bekannte Beispiele sind hier vor allem die Superhelden, wie Spider-Man, Superman oder Batman. Durch das Franchise-Konzept entsteht dabei eine Art Universum, in das die Fans eintauchen und sich mit allem, was dazu gehört, identifizieren können. So gibt es nicht nur die Comics, sondern auch die Filme, die Videospiele und viele weitere Produkte, die sich zumeist großer Beliebtheit erfreuen.
Für die Medienunternehmen hat das Franchise-Modell den Vorteil, dass sie ihre Marke mit vergleichsweise geringem Aufwand weiter ausbauen können. Dabei müssen nicht immer eigene Produkte entwickelt werden, sondern es können auch Lizenzen an andere Unternehmen vergeben werden. Diese können dann bestimmte Produkte entwickeln und vermarkten und zahlen dafür eine Lizenzgebühr an das Medienunternehmen. Auf diese Weise entsteht ein zusätzliches Einkommensmodell, das dazu beiträgt, die Marke noch bekannter zu machen und den Absatz der eigenen Kernprodukte weiter anzukurbeln.
Gleichzeitig ist das Franchise-Modell auch für die Partnerunternehmen interessant, da sie von der Bekanntheit der Marke profitieren können. Das bedeutet, dass die Produkte schneller und einfacher vermarktet werden können, was auch zu höheren Abverkaufszahlen führt. Durch die Verwendung von bekannten Marken steigt außerdem das Vertrauen der Kunden, was sich wiederum auf den Umsatz auswirkt.
Doch nicht nur für die Medien- und Partnerunternehmen ist das Franchise-Modell von Vorteil, sondern auch für die Kunden. Diese können sich in eine Welt eintauchen und mit ihren Lieblingsfiguren und -geschichten identifizieren. Besonders Kinder und Jugendliche sind hierbei oft besonders begeistert von den zahlreichen Produkten.
Ein weiterer Vorteil des Franchise (Medien) ist die Möglichkeit der Diversifikation. So können Medienunternehmen in unterschiedliche Bereiche expandieren und so zusätzliche Einkommensquellen erschließen. Dabei ist es wichtig, dass die Marke immer im Fokus bleibt und die Produkte darauf abgestimmt sind. Auf diese Weise kann das Unternehmen langfristig erfolgreich wachsen und die Marke immer stärker machen.
Fazit
Das Franchise-Konzept ist auch in der Medienbranche ein bewährtes Geschäftsmodell. Durch die Verwendung von bekannten Marken können Partnerunternehmen von der Bekanntheit profitieren und auch für Kunden entsteht eine Welt, in der sie sich mit ihren Lieblingsfiguren und -geschichten identifizieren können. Medienunternehmen haben durch das Franchise-Modell die Möglichkeit, ihre Einkommensquellen zu diversifizieren und die Marke zu stärken. Dabei sollte jedoch immer auf eine gute Markenführung geachtet werden, um langfristig erfolgreich zu sein.