McDormand erlangte erstmals beachtliche Anerkennung für ihre Rolle als Sherif-Gattin Marge Gunderson in dem Film „Fargo“ aus dem Jahr 1996. Für diese Performance erhielt sie ihren ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin. Marge Gunderson wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen geliebt für ihre Mischung aus Stärke, Intelligenz und herzlichem Charakter.
Obwohl McDormand zweifellos von ihrem Oscar-Gewinn profitierte, blieb sie stets bodenständig und wählte weiterhin Rollen, die ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin unter Beweis stellten. Sie trat in Filmen wie „Almost Famous“, „North Country“ und „Burn After Reading“ auf und zeigte dabei eine beeindruckende Bandbreite an Fähigkeiten.
Im Jahr 2017 erhielt McDormand ihren zweiten Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“. In diesem Film spielt sie Mildred Hayes, eine Mutter, die nach der Ermordung ihrer Tochter verzweifelt nach Gerechtigkeit sucht. Wieder einmal überzeugte McDormand mit ihrer starken Präsenz und brachte die emotionale Intensität ihrer Figur auf beeindruckende Weise zum Ausdruck.
Abseits ihrer Arbeit als Schauspielerin ist McDormand bekannt für ihre Loyalität zu ihrem Ehemann, dem Regisseur Joel Coen, und ihrer entschiedenen Vermeidung von Hollywood-Glamour. In Interviews und öffentlichen Auftritten betont sie immer wieder, dass sie mehr Wert auf ihre Arbeit als auf Prominenz legt.
Trotz ihres zurückhaltenden Medienauftritts hat McDormand auch außerhalb ihrer schauspielerischen Leistungen einen bedeutenden Einfluss. In ihrer Dankesrede bei den Oscars 2018 forderte sie andere Schauspielerinnen auf, „Inclusion Riders“ zu verlangen, um die Vielfalt in der Filmindustrie zu fördern. Ihre Forderung wurde von vielen Hollywood-Größen unterstützt und führte zu einer verstärkten Diskussion über Inklusion und Gleichberechtigung in der Branche.
Frances McDormand ist und bleibt eine große Ikone des Films. Mit ihrer Fähigkeit, sich in verschiedene Charaktere zu verwandeln und gleichzeitig eine starke eigene Persönlichkeit zu bewahren, hat sie sich ihren Platz im Herzen der Zuschauer und in der Geschichte des Kinos gesichert. Ihre zwei Oscar-Gewinne sind bloß eine Anerkennung ihres außergewöhnlichen Talents, das sie in ihrer gesamten Karriere gezeigt hat.
Für Frances McDormand gibt es keine Grenzen. Ihre schiere Brillanz als Schauspielerin und ihre Hingabe an die Kunst machen sie zu einer der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der Filmindustrie. Egal, ob sie auf der großen Leinwand oder auf der Bühne steht, sie lässt die Welt innehalten und erinnert uns daran, dass das Schöne am Kino die Fähigkeit ist, uns in eine andere Welt eintauchen zu lassen und gleichzeitig unsere eigene Realität zu reflektieren.