Forbes ist ein US-amerikanisches Magazin für Wirtschaft und Finanzen, das seit 1917 erscheint. Es ist benannt nach dem Gründer und Chefredakteur B.C. Forbes. Heute ist es eines der bekanntesten Wirtschaftsmagazine weltweit und erscheint in über 70 Ländern in verschiedenen Sprachen.
Das Forbes Magazine ist bekannt für seine Ranglisten. Eine der bekanntesten ist die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt, die jährlich veröffentlicht wird. Die Rangliste basiert auf dem Vermögen der Personen und Unternehmen und berücksichtigt auch öffentliche Informationen wie Aktien, Immobilien und Kunstwerke. Ein weiteres bekanntes Ranking von Forbes ist die „Forbes 30 Under 30“-Liste, welche junge Unternehmer und Kreative auszeichnet.
Neben Ranglisten bietet das Forbes Magazine auch aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Themen wie Wirtschaft, Technologie, Investitionen und Karriere. Die Artikel sind oft auf Führungskräfte und Unternehmer ausgerichtet und bieten praxisnahe Tipps und Expertenmeinungen.
Forbes ist nicht nur als Printmagazin erhältlich, sondern auch als Online-Magazin sowie in verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv. Auf der Forbes-Website finden Leserinnen und Leser unabhängige Analysen und Neuigkeiten aus der Welt der Wirtschaft sowie exklusive Interviews mit Führungspersönlichkeiten. Auf LinkedIn, Twitter und Instagram ist das Forbes Magazine zudem aktiv, um auch dort seine Leserschaft zu erreichen.
Neben dem Magazin bietet Forbes auch verschiedene Dienstleistungen an, die Hilfe bei der Investitions- und Karriereplanung bieten. Dazu gehören ein Finanz-Advisory-Service, ein Karriere-Netzwerk sowie maßgeschneiderte Konferenzen und Events.
Forbes hat in den letzten Jahren auch kontroverse Diskussionen ausgelöst. So hat der Umgang mit Werbung und der Vermarktung von Influencern für Diskussionen gesorgt. Im November 2020 wurde bekannt, dass das Forbes Magazine die Firma des Rakuten-Gründers Mikitani auf die Liste der Forbes Global 2000 gesetzt hat, obwohl sie die Kriterien dafür nicht erfüllte. Dieses Vorgehen hat auch Kritik an der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt ausgelöst, bei der oft das genaue Vermögen der Personen und Unternehmen umstritten ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Forbes Magazine ein prägender Bestandteil der Welt der Wirtschaft ist. Die Ranglisten des Magazins gelten als Gradmesser für den Erfolg von Unternehmen und Personen. Forbes hat seinen Leserinnen und Lesern aber auch eine Menge an Hintergrundwissen und praktischen Tipps zu bieten. Allerdings sorgte das Magazin in der Vergangenheit auch für Kontroversen. Trotzdem bleibt das Forbes Magazin weiterhin ein wichtiges Medium für Menschen, die sich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessieren.