Fokus (Linguistik) – Was ist das?

In der Sprachwissenschaft bezieht sich der Begriff Fokus auf die Bedeutung, die im Kontext eines Satzes den Schwerpunkt darstellt. Dabei geht es um die Hervorhebung eines bestimmten Satzbestandteils, damit dieser besser verstanden wird. Dabei können verschiedene Elemente des Satzes betont werden: Subjekt, Objekt, Prädikat oder auch Adverbiale. Die Betonung, die der Sprecher wählt, wird durch die Intonation, die Betonung, die Lautstärke oder auch die Pausen im Satz ausgedrückt.

Um den Fokus eines Satzes zu bestimmen, ist es wichtig, den Kontext und die Absicht des Sprechers zu berücksichtigen. Ein und derselbe Satz kann je nach Kontext und Betonung eine ganz andere Bedeutung haben. Zum Beispiel kann der Satz „Ich habe gestern eine Katze adoptiert“ je nach Fokusbedeutung unterschiedliche Informationen übermitteln:

– „Ich“ betont: Der Sprecher möchte hervorheben, dass es er selbst war, der die Katze adoptiert hat.

– „gestern“ betont: Der Sprecher möchte verdeutlichen, dass es gestern war, als er die Katze adoptiert hat.

– „eine Katze“ betont: Der Sprecher möchte sagen, dass er eine Katze adoptiert hat und nicht einen Hund oder ein Kaninchen.

– „adoptiert“ betont: Der Sprecher möchte hervorheben, dass er die Katze nicht gekauft, sondern adoptiert hat.

Je nach Fokusbedeutung kann derselbe Satz also sehr unterschiedliche Informationen vermitteln. In der Linguistik unterscheidet man zwischen zwei Arten von Fokus: dem breiten und dem engen Fokus.

Breiter Fokus

Ein Satz hat einen breiten Fokus, wenn keine besondere Betonung auf ein spezielles Satzelement gelegt wird. Stattdessen wird der gesamte Satz als betont wahrgenommen. Ein Beispiel: „Ich habe gestern eine Katze adoptiert.“ In diesem Satz gibt es keine besondere Betonung auf ein Satzelement, er wird als Ganzes wahrgenommen.

Enger Fokus

Ein Satz hat einen engen Fokus, wenn ein spezielles Satzelement betont wird. Damit wird dieses Element als besonders wichtig herausgehoben. Ein Beispiel: „Ich habe gestern eine KATZE adoptiert.“ In diesem Satz wird das Satzelement „Katze“ betont und damit als besonders wichtig dargestellt.

Der Fokus ist ein wichtiger Aspekt der sprachlichen Kommunikation. Er hilft dabei, die Bedeutung eines Satzes zu verdeutlichen und zu präzisieren. Ohne Fokus würde die sprachliche Kommunikation oft unklar und missverständlich bleiben. Daher ist es für jeden Sprecher wichtig, den Fokus in seiner Sprache richtig zu setzen, um seine Aussage verständlich zu machen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!