Die Orecchiette werden von Hand hergestellt. Dazu wird der Teig zu kleinen Kugeln gerollt und dann auf einer Arbeitsfläche mit dem Daumen flach gedrückt. Anschließend wird das Teigstück umgestülpt und weiter bearbeitet, bis es die typische ohrenähnliche Form hat. Diese Arbeit erfordert viel Übung und ist eine Kunst für sich.
Die Feste des Orecchiette finden das ganze Jahr über statt und sind für die Einheimischen von großer Bedeutung. Sie dienen als Anlass, um die lokale Küche, die Tradition und die Gemeinschaft zu feiern. Eines der bekanntesten Feste ist das Fest der Orecchiette in Bari, das jedes Jahr im September stattfindet.
Das Fest der Orecchiette in Bari lockt jedes Jahr tausende Besucher aus der ganzen Welt an. An den drei Tagen des Festivals gibt es zahlreiche Stände, an denen man typische Gerichte aus Apulien probieren kann. Die Orecchiette stehen dabei im Mittelpunkt. Man kann sie mit verschiedenen Saucen genießen oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten servieren. Auch die Herstellung der Nudeln wird demonstriert und es gibt Wettbewerbe, bei denen die besten Orecchiette-Hersteller ausgezeichnet werden.
Neben dem Fest in Bari gibt es auch in anderen Orten in Apulien Festivals zu Ehren der Orecchiette. In Cisternino beispielsweise findet das „Sagra dell’Orecchiette“ statt, bei dem die Orecchiette mit Cime di Rapa, einer wilden Art von Brokkoli, serviert werden. In Martina Franca wird das „Festival delle Orecchiette al Ragù“ gefeiert, bei dem die Nudeln mit einer Fleischsauce serviert werden.
Die Feste des Orecchiette sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region Apulien. Viele Hersteller von Lebensmitteln und Getränken präsentieren sich bei den Festen und haben die Möglichkeit, ihre Produkte zu verkaufen. Auch für die örtlichen Restaurants und Hotels sind die Festivals eine wichtige Einnahmequelle.
Das Fest der Orecchiette ist also nicht nur ein kulinarisches Ereignis, sondern auch ein kulturelles und gesellschaftliches Highlight in Apulien. Es bringt die Menschen zusammen und fördert den Austausch zwischen Einheimischen und Besuchern. Wer die Möglichkeit hat, sollte unbedingt eines der Feste besuchen und die Orecchiette in ihrer Heimatregion genießen.