Fernbedienung – das kleine Wunderding fürs Wohnzimmer

Wer kennt das nicht – man liegt gemütlich auf dem Sofa, hat es sich mit einer Tüte Chips und einem kühlen Getränk bequem gemacht und möchte nun eigentlich nur noch die Lieblingsserie oder den Lieblingsfilm im Fernseher anschauen. Doch dann das Dilemma: Wo ist bloß die Fernbedienung?

Die Fernbedienung ist längst zu einem festen Bestandteil des modernen Wohnzimmers geworden. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts haben sich die kleinen Wunderdinge immer weiter entwickelt und sind zum unverzichtbaren Instrument beim Ein- und Ausschalten sowie bei der Bedienung von TV-Geräten, DVD-Playern, Digitalkameras und viele anderen Elektrogeräten geworden.

Was vor allem viele ältere Menschen erstaunt, ist die Tatsache, dass die Fernbedienung auch als Universalfernbedienung bezeichnet wird. Das bedeutet, dass die Handfernbedienung als wichtiges Werkzeug zur Steuerung von verschiedenen Geräten eingesetzt werden kann. So lassen sich mit der Fernbedienung neben dem TV-Gerät auch das Soundsystem oder die Playstation bedienen. Das verwirrende Springer- und Umschaltschema unterschiedlicher Menüs ist also passé.

Über die Jahre sind Fernbedienungen immer kleiner und handlicher geworden. Waren die ersten Modelle noch wahre Kästen, die gerne auch mal vom Sofa rutschten, sind die aktuellen Ausführungen kaum noch größer als eine Packung Streichhölzer. Viele Modelle sind mit innovativen und individuellen Tasten auf der Rückseite ausgestattet, um das Gerät noch einfacher und effizienter zu bedienen. Auch die Anschlüsse und Schnittstellen haben sich verändert. Waren es zu Beginn der Fernbedienungs-Ära noch Kabelverbindungen, sind es heute drahtlose Varianten, wie Bluetooth oder WLAN, die zum Einsatz kommen.

Der Funktionsumfang der Fernbedienungen ist enorm. So haben viele Hersteller eigene Apps zur Steuerung ihrer Geräte herausgebracht, welche die Fernbedienung ersetzen können. Dank dieser Apps kann man das eigene Fernsehprogramm auch vom Smartphone oder Tablet aus steuern.

Doch nicht nur in Sachen Technik hat sich die Fernbedienung weiterentwickelt. Auch optisch ähneln die neusten Modelle mehr an das Design von Smartphones und sind in edlen Materialien wie zum Beispiel Aluminium oder Edelstahl erhältlich.

Die Fernbedienung als praktisches und bequemes Accessoire im Wohnzimmer hat jedoch auch ihre Schattenseiten. So besteht die Gefahr, dass die Fernbedienung in den Tiefen des Sofas oder auf dem Tisch verschwindet. Außerdem gibt es immer wieder Ärger, wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen. Hier empfiehlt es sich, eine Ersatzbatterie in der Nähe des TV-Gerätes zu lagern, um ständige Suchaktionen zu vermeiden.

Zusammenfassend ist die Fernbedienung aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Sie erleichtert uns den Umgang mit elektronischen Geräten und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bedienung, ohne lange aufstehen zu müssen. Sie ist ein kleines Wunderding, das unser Leben um einiges angenehmer macht. Allerdings sollte man ein Auge darauf haben, dass die Fernbedienung nicht selbst zu einem dominanten Möbelstück auf dem Sofa wird.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!