Eine der ikonischsten Tierarten der eurasischen Steppe ist zweifellos der Przewalski-Pferd. Diese Wildpferdeart ist in der gesamten Welt ein Symbol für Erhaltungsbemühungen und Artenschutz. Ursprünglich in der Mongolei heimisch, waren diese Pferde vom Aussterben bedroht, aber dank erfolgreicher Zucht- und Auswilderungsprogramme konnte ihre Population wieder aufgebaut werden. Heute gibt es wieder eine stabile Anzahl von Przewalski-Pferden in der eurasischen Steppe.
Ein weiteres charakteristisches Tier der Steppe ist das Saiga-Antilope. Diese unverwechselbare Art zeichnet sich durch ihren großen, konvexen Kopf und ihre geschwungenen Hörner aus. Die Saiga-Antilopen sind Meister des Überlebens in der grassbewachsenen Steppe und haben sich an das raue Klima und die begrenzten Nahrungsressourcen angepasst. Leider sind Saiga-Antilopen aufgrund von Wilderei und Lebensraumverlust stark gefährdet.
Die Steppenfuchs ist eine weitere bemerkenswerte Tierart der eurasischen Steppe. Dieser kleinen, pelzigen Räuber hat sich perfekt an das Leben in der offenen Steppe angepasst. Mit ihrem dicken Fell und ihrer Fähigkeit, große Entfernungen zurückzulegen, sind Steppenfüchse in der Lage, extreme Temperaturschwankungen zu überleben und Nahrung zu finden. Ihre Hauptbeute sind Nagetiere wie Hamster und Wühlmäuse.
Die Steppe ist auch Heimat für verschiedene Vogelarten. Eine davon ist der Steppenadler, eine große, majestätische Raubvogelart. Diese Adlerart hat kräftige Schnäbel und scharfe Klauen, um ihre Beute zu greifen. Sie sind geschickte Jäger und ernähren sich hauptsächlich von Nagetieren und anderen Vögeln. Der Steppenadler ist ein Zugvogel und verbringt den Winter oft in wärmeren Regionen.
Neben den bereits genannten Arten beherbergt die eurasische Steppe auch noch viele andere Tiere wie Wölfe, Marder, Wildkatzen und verschiedene Reptilienarten. Diese Tiere sind wichtige Bestandteile des Ökosystems der Steppe und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichts.
Trotz der Vielfalt der Arten in der eurasischen Steppe sind viele von ihnen gefährdet. Die anhaltende Entwaldung, Überweidung und Wilderei haben zu einem rapiden Rückgang der Tierpopulationen geführt. Die Bemühungen zum Schutz der einzigartigen Fauna der Steppe werden immer wichtiger, um das Überleben dieser Arten zu sichern.
Insgesamt ist die eurasische Steppe ein außergewöhnlicher Lebensraum für verschiedenste Tierarten. Von Wildpferden über Antilopen bis hin zu Raubvögeln und Raubtieren zeichnet sich die Fauna der Steppe durch ihre Anpassungsfähigkeit an die extremen Bedingungen aus. Um ihr Fortbestehen zu sichern, ist es von entscheidender Bedeutung, weiterhin Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung dieses einzigartigen Ökosystems zu ergreifen.