Die Besetzung des Films besteht aus Miles Teller, der Reed Richards alias Mr. Fantastic spielt, Kate Mara als Sue Storm alias The Invisible Woman, Michael B. Jordan als Johnny Storm alias The Human Torch und Jamie Bell als Ben Grimm alias The Thing. Regie führte Josh Trank, der zuvor bereits mit dem Film „Chronicle“ über jugendliche Superhelden Erfolg hatte.
Die Reaktionen auf den Film waren jedoch gemischt. Einerseits wurden die Spezialeffekte und das Design der Superkräfte gelobt, andererseits wurde die Handlung als langweilig und uninspiriert kritisiert. Auch die Chemie zwischen den Schauspielern wurde von vielen als schwach empfunden.
Der Film startete mit einem Budget von 120 Millionen US-Dollar, konnte jedoch an den Kinokassen nur knapp 167 Millionen US-Dollar einspielen. Dieses Ergebnis war nicht ausreichend, um die Produktions- und Werbekosten zu decken und führte letztendlich dazu, dass die geplante Fortsetzung des Films abgesagt wurde.
Ein Grund für den Misserfolg des Films könnte darin liegen, dass er versuchte, sich zu stark von der Comicvorlage zu unterscheiden und eine düstere, realistische Atmosphäre zu erzeugen. Fans der Fantastic Four bemängelten, dass der Film nicht genug Humor und Abenteuer bot und die Charaktere nicht authentisch dargestellt wurden.
Obwohl der Film letztendlich enttäuschend war, bleibt die Fantastic Four als Comicreihe und als Teil des Marvel-Universums populär. Die Charaktere wurden bereits mehrfach neu interpretiert und auch im Kino wird es irgendwann eine weitere Version geben. Vielleicht gelingt es dann, die Balance zwischen der treuen Adaption der Comicvorlage und einer innovativen, modernen Umsetzung zu finden.