Das besondere am Faber-Hochhaus ist, dass es als erstes Hochhaus in Deutschland mit Vorhangfassade gebaut wurde. Die Vorhangfassade besteht aus Aluminiumplatten und ist in einem frischen Grün lackiert. Die Farbe Grün wurde gewählt, um das Hochhaus mitten in der Stadt in einem grünen Umfeld erscheinen zu lassen. Die Farbe harmoniert zudem mit der umliegenden Landschaft.
Das Faber-Hochhaus bietet neben modernsten Büroflächen auch ein Restaurant und eine Aussichtsplattform. Die Aussichtsplattform in 97 Metern Höhe bietet einen atemberaubenden Blick über Kassel und das Umland. Das Restaurant im 23. Stock bietet eine exquisite Küche und einen beeindruckenden Ausblick.
Das Hochhaus wurde nach dem Unternehmen Faber benannt. Die Faber-Castell AG ist ein in über 100 Ländern weltweit tätiges Unternehmen und produziert vor allem Schreibwaren. Das Hochhaus diente der Faber-Castell AG als Hauptsitz bis zum Jahr 1998. Danach wurde das Hochhaus an einen Investor verkauft und wird heute von verschiedenen Firmen als Bürogebäude genutzt.
Das Faber-Hochhaus hat in seiner Geschichte einige Veränderungen erfahren. So wurde beispielsweise in den Jahren 1996 und 1997 die technische Ausstattung des Hochhauses modernisiert. Der Gebäudesockel wurde umgestaltet, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten. In den Jahren 2016 und 2017 wurden das Restaurant und die Aussichtsplattform modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Das Faber-Hochhaus ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt Kassel. Es prägt seit über 50 Jahren die Skyline der Stadt und ist bei Besuchern aus aller Welt bekannt. Das Hochhaus zeigt auf beeindruckende Weise, wie Architektur und Kunst harmonisch miteinander verschmelzen können. Die Vorhangfassade und die grüne Farbe geben dem Faber-Hochhaus ein einzigartiges Aussehen und machen es zu einem wichtigen und unverwechselbaren Element der Stadt Kassel.
In Zukunft soll das Faber-Hochhaus weiterhin als Bürogebäude genutzt werden. Die Besucher des Restaurants und der Aussichtsplattform sollen weiterhin einen unvergesslichen Ausblick auf Kassel und das Umland genießen können. Das Faber-Hochhaus wird somit auch in Zukunft ein bedeutender Teil der Skyline von Kassel bleiben und dazu beitragen, dass die Stadt mit einem besonderen Wahrzeichen strahlt.