Extrablatt: Die Geschichte der Kult-Kette

Seit über 30 Jahren gibt es die Café-Kette Extrablatt und mittlerweile hat sie ihren Platz in vielen deutschen Städten gefunden. Doch wie hat sich das Unternehmen entwickelt und was macht es so erfolgreich?

Die Geschichte von Extrablatt beginnt in Karlsruhe im Jahr 1986, als der Gründer Andreas Schmidt sich dazu entschloss, sein eigenes Café zu eröffnen. Das Extrablatt war geboren und wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Studenten und junge Menschen. Im Laufe der Jahre eröffnete Schmidt weitere Standorte in Deutschland und der Schweiz, darunter auch in größeren Städten wie Frankfurt, Köln und Berlin.

Was Extrablatt von anderen Cafés unterscheidet, ist das einzigartige Konzept. Das Franchise-Unternehmen bietet seinen Gästen ganztägig Frühstück, aber auch eine große Auswahl an Mittags- und Abendgerichten sowie Cocktails und andere Getränke. Die Speisekarte ist international ausgerichtet und bietet für jeden Geschmack etwas.

Neben dem guten Essen und Trinken ist auch die Atmosphäre bei Extrablatt unschlagbar. Die Einrichtung ist gemütlich und modern zugleich, die Musik ist meistens entspannt und die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Extrablatt ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und gerne Zeit verbringt.

Die Expansion von Extrablatt ging in den letzten Jahren weiter. Inzwischen gibt es über 80 Standorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Dubai. Doch ganz ohne Probleme verlief die Expansion nicht. Im Jahr 2018 geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten und musste einige Standorte schließen. Es war eine schwierige Zeit, aber Extrablatt hat sich wieder erholt und plant weiter zu wachsen.

Ein weiteres Erfolgsrezept von Extrablatt sind die regelmäßigen Veranstaltungen. Ob Public Viewing während der Fußball-Weltmeisterschaft oder Live-Musik-Abende – Extrablatt bietet seinen Gästen immer wieder etwas Besonderes. Hinzu kommen spezielle Angebote wie der Brunch am Sonntag oder der Ladies’ Night am Mittwoch.

Doch was macht Extrablatt so erfolgreich? Man könnte sagen, dass es die Kombination aus gutem Essen, gemütlicher Atmosphäre und regelmäßigen Veranstaltungen ist. Aber es ist mehr als das. Extrablatt ist ein Ort, an dem man gerne Zeit verbringt und an dem man sich willkommen fühlt. Die Mitarbeiter sind nicht nur freundlich, sondern auch authentisch und herzlich. Das Franchise-Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet zum Beispiel keine Einwegprodukte. Auch wird viel Wert auf das Wohl der Mitarbeiter gelegt, indem zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge angeboten wird.

Extrablatt ist mehr als nur ein Café. Es ist ein Ort, an dem man sich zuhause fühlt und wo immer etwas los ist. Die Kombination aus gutem Essen, gemütlicher Atmosphäre und regelmäßigen Veranstaltungen macht Extrablatt zu einem besonderen Ort. Es ist nicht verwunderlich, dass die Kult-Kette auch in Zukunft weiter wachsen wird. Man darf gespannt sein, was Extrablatt noch alles zu bieten hat.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!