Das ehemalige Kino Capitol, mitten im Herzen der Stadt gelegen, erzählt eine Geschichte von vergangenen Glanzzeiten, Niedergang und einem beeindruckenden Wandel. Das Gebäude aus den 1930er Jahren wurde als Kino erbaut und war über Jahrzehnte hinweg ein beliebter Treffpunkt für Filmbegeisterte. Heute steht das Gebäude vor einer neuen Zukunft und soll zu einem modernen kulturellen Zentrum umgestaltet werden.
Das Kino Capitol eröffnete im Jahr 1936 seine Pforten und war zu dieser Zeit eine architektonische Meisterleistung im Art-Deco-Stil. Mit 500 Sitzplätzen und modernster Technik zog es die Massen an und wurde zu einem der Anlaufpunkte für Filmvorführungen und Kulturveranstaltungen in der Stadt. Die goldenen Jahre des Kinos waren geprägt von Premieren großer Filmproduktionen und unvergesslicher Momente für zahlreiche Besucher.
Doch mit dem Aufkommen des Fernsehens und später der Digitalisierung der Filmindustrie in den 1970er Jahren begann der Niedergang des Kino Capitol. Die Besucherzahlen gingen kontinuierlich zurück, der Charme des Kinos verblasste und es kämpfte ums Überleben. In den 1980er Jahren musste das Kino schließlich seine Pforten für das Publikum schließen.
Die Jahre vergingen und das Kino Capitol verfiel zusehends. Die einst prächtige Fassade wurde von Graffiti gezeichnet und das Gebäude selbst verlor an Glanz und Ansehen. Doch Ende der 2000er Jahre wurde das ehemalige Kino vom Stadtrat als historisches Kulturgut anerkannt und sollte gerettet werden. Ein Umbau wurde beschlossen, um das Gebäude in ein modernes kulturelles Zentrum zu verwandeln.
Die Renovierungsarbeiten begannen im Jahr 2012 und wurden von der Stadt finanziert. Ziel war es, das einstige Kino Capitol in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und es mit Leben zu füllen. Heute beherbergt das Gebäude verschiedene Einrichtungen wie eine Kunstgalerie, ein Theater und einen Konzertsaal. Es ist zu einem beliebten Treffpunkt für Kulturliebhaber geworden und lockt Besucher aus der gesamten Region an.
Ein besonderes Highlight des Neuanfangs des ehemaligen Kinos Capitol ist die jährlich stattfindende Filmwoche, in der Filme aus vergangenen Zeiten gezeigt werden. Besucher haben die Möglichkeit, sich auf einer nostalgischen Zeitreise in die goldenen Ära des Kinos zu begeben und Filme zu sehen, die schon längst aus den heutigen Lichtspielhäusern verschwunden sind. Die Veranstaltung ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Kulturprogramms der Stadt geworden.
Das ehemalige Kino Capitol ist ein Symbol für den Wandel und die Bewahrung von Geschichte. Es zeigt auf beeindruckende Weise, wie einstige Glanzstücke der Vergangenheit in ein neues Gewand gehüllt werden können, um auch zukünftigen Generationen Kultur und Entertainment zu bieten. Das ehemalige Kino Capitol ist ein Ort, der sowohl die Erinnerungen vergangener Tage bewahrt als auch neue Geschichten für die Zukunft schreibt.