Wenn Essen zur Qual wird, kann das viele Gründe haben. Manchmal drückt der Magen, manchmal schmerzt das Zahnfleisch und manchmal ist einfach nur die Lust auf eine Mahlzeit verflogen. Doch es gibt auch Menschen, bei denen Essen tatsächlich unmöglich ist. Die Gründe dafür sind vielfältig und können ganz unterschiedlicher Natur sein.
Eine dieser Ursachen ist eine Essstörung. Diese kann in unterschiedlichen Formen auftreten – von der Magersucht über die Bulimie bis hin zur Binge-Eating-Störung. Gemeinsam haben all diese Krankheiten, dass sie einen gestörten Umgang mit Nahrung darstellen. Die Betroffenen haben oftmals Angst vor dem Essen und können es deshalb nicht mehr zu sich nehmen. Das kann dann so weit gehen, dass nur noch ganz bestimmte Lebensmittel akzeptiert werden oder aber gar keine Nahrung mehr aufgenommen wird.
Doch es gibt auch noch andere Gründe, warum Essen unmöglich sein kann. Eine davon ist eine Krankheit oder eine Verletzung im Mund- oder Rachenbereich. Wenn Schmerzen beim Kauen oder Schlucken auftreten, kann das ein Hinweis darauf sein, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Oftmals gehen solche Beschwerden einher mit Fieber oder Halsschmerzen, was ein Anzeichen dafür ist, dass eventuell eine Infektion vorliegt.
Auch Stress kann dazu führen, dass Essen unmöglich wird. Wenn der Körper in Alarmbereitschaft ist, kann es passieren, dass Magen und Darm erst einmal inaktiv werden. Das hat zur Folge, dass man sich schlecht fühlt und kein Hungergefühl mehr empfindet. Außerdem kann Stress auch dazu führen, dass man mehr isst, als einem gut tut – Stichwort „Comfort Food“. Dann wird das Essen zur Last und man verzichtet schon beinahe automatisch darauf.
Ein weiterer Grund, weshalb Essen unmöglich sein kann, ist eine körperliche Einschränkung. Das kann zum Beispiel die Folge einer Operation oder einer Erkrankung sein. Auch und gerade im Alter gibt es viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken haben. Hier kann es notwendig sein, die Ernährung umzustellen oder spezielle Hilfsmittel zu verwenden, wie zum Beispiel einen Pürierstab oder eine Spritze.
Abschließend lässt sich festhalten: Es gibt viele Gründe, warum Essen unmöglich sein kann. Ob es sich dabei um eine Essstörung, eine Erkrankung oder einfach nur um Stress handelt – die Ursachen sind vielfältig. Wichtig ist, dass man sich bewusst macht, dass der Körper Nahrung braucht, um zu funktionieren. Wenn man Schwierigkeiten hat, genügend oder die richtigen Lebensmittel zu sich zu nehmen, sollte man sich Hilfe suchen – sei es beim Arzt, bei einer Ernährungsberatung oder bei einer Selbsthilfegruppe. Denn nur so kann man langfristig gesund bleiben und ein erfülltes Leben führen.