In den letzten Jahren haben Escape Rooms immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Dabei handelt es sich um Rätsel- und Abenteuerspiele, bei denen eine Gruppe von Spielern in einem Raum eingesperrt wird und innerhalb einer bestimmten Zeit Aufgaben und Rätsel lösen muss, um aus dem Raum zu entkommen.
Die Idee des Escape Rooms stammt aus Japan und verbreitete sich von dort aus in die USA und Europa. Mittlerweile gibt es in vielen Städten Escape Rooms, die für verschiedene Altersgruppen und Interessen konzipiert sind. Diese können als Freizeitaktivität oder auch als Teil von Firmen- oder Teambuilding-Veranstaltungen genutzt werden.
Die Räume sind in der Regel sehr aufwendig gestaltet und mit verschiedenen Elementen wie zum Beispiel Schlössern, geheimen Fächern und versteckten Hinweisen versehen. Die Aufgaben und Rätsel sind dabei sehr vielfältig und reichen von logischen Knobeleien bis hin zu physischen Herausforderungen wie Klettern oder Balancieren. Wichtig ist dabei immer das Zusammenspiel der Gruppe, um gemeinsam zu lösen, was alleine nicht möglich wäre.
Die Zeit, die man für das Lösen der Aufgaben hat, variiert meist zwischen 60 und 90 Minuten. Wenn es innerhalb dieser Zeit nicht gelingt, aus dem Raum zu entkommen, ist das Spiel vorbei. Doch auch hierbei geht es weniger um den Erfolg als um das gemeinsame Erleben einer spannenden und ungewöhnlichen Aktivität, die alle Teilnehmer herausfordert und begeistert.
Die Themen der Escape Rooms sind dabei sehr vielfältig, so gibt es zum Beispiel Räume, die in einer mystischen Welt spielen, andere wiederum sind im Stil von Krimis oder Horrorfilmen gestaltet. Auch historische oder futuristische Szenarien sind möglich. Die Möglichkeiten sind schier endlos und werden von den Betreibern immer wieder erweitert und angepasst.
Escape Rooms bieten nicht nur einen spannenden Zeitvertreib, sondern auch eine Möglichkeit, Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams zu stärken. Durch das gemeinsame Lösen von Rätseln und Aufgaben können sich die Gruppenmitglieder besser kennenlernen und Vertrauen aufbauen. Auch die Fähigkeit, kreativ und lösungsorientiert zu denken, wird hierbei trainiert.
Wer also Lust hat, sich einer ungewöhnlichen Herausforderung zu stellen und gemeinsam mit Freunden oder Kollegen eine spannende Abenteuertour zu erleben, ist bei einem Escape Room genau richtig. Doch Vorsicht: Einmal gespielt, besteht die Gefahr, dass man süchtig wird und immer wieder ein neues Abenteuer erleben möchte.