In der japanischen Kultur steht das Bento, auch bekannt als Lunchbox, für viel mehr als nur ein einfaches Essen für unterwegs. Es ist ein Symbol für die bedingungslose Liebe zwischen Eltern und Kindern sowie ein Ausdruck von Kreativität und Respekt für die Nahrung und die Umwelt.

Traditionell wurde das Bento zuerst während der Kamakura-Periode (1185-1333) von Samurai beim Reisen verwendet. Die Boxen bestanden aus Holz, Bambus oder Metall und waren einfach mit Essen wie Reis, Fisch und Gemüse gefüllt. Später wurde das Bento bei Reisenden immer beliebter und es wurden bereits verzierte Boxen mit verschiedenen Fächer eingeführt.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Bento zu einem wichtigen Teil der japanischen Kultur, bei dem Sorgfalt und Liebe in jedes Detail gesteckt werden. Eltern bringen viel Zeit und Energie in die Zubereitung ihrer Kinderbento ein, um ihre Liebe und Fürsorge zu zeigen. Dabei spielt nicht nur das Aussehen eine Rolle, sondern auch die gesunde und ausgewogene Zusammensetzung des Essens. Neben den traditionellen Zutaten wie Reis, Fisch, Gemüse und Obst gibt es auch moderne Varianten wie z.B. Hamburger und Spaghetti.

In den letzten Jahren hat das Bento auch in anderen Ländern an Popularität gewonnen. Viele Schulen und Unternehmen ermutigen ihre Schüler und Mitarbeiter, eigene Benton zu machen, um die Kreativität und gesunde Ernährung zu fördern. Das Bento ist vor allem bei Kindern sehr beliebt, da es nicht nur schmackhaft, sondern auch lustig und bunt gestaltet werden kann.

Ein besonderes Merkmal des Bento ist das sogenannte „kawaii“, das die Ästhetik von „süß“ und „niedlich“ beschreibt. Es gibt unzählige Möglichkeiten, das Essen in die Form von Tieren oder Comicfiguren zu bringen und kleine Details wie Augen oder Ohren hinzuzufügen. Dies soll nicht nur die Kinder erfreuen, sondern auch eine liebevolle Atmosphäre schaffen.

Neben den kulturellen und kreativen Aspekten hat das Bento auch einen umweltfreundlichen Nutzen. Durch das Verwenden wieder verwendbarer Boxen und gefrierbarer Eispackungen kann Müll vermieden werden. Außerdem wird durch die Kontrolle der Portionen und die Verwendung von frischen Zutaten Überschuss reduziert.

Das Bento ist somit ein Produkt aus jahrelanger japanischer Erfahrung und ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Es verkörpert die Liebe und Fürsorge zwischen Eltern und Kindern, fördert Kreativität und gesunde Ernährung und hat auch eine umweltfreundliche Seite. Vielleicht sollten wir alle ein wenig von der Bento-Kultur lernen und versuchen, in unsere Mahlzeiten mehr Liebe und Kreativität zu bringen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!