Die Verwendung von In-Text-Zitaten ist ein wichtiger Aspekt des wissenschaftlichen Schreibens, insbesondere wenn es darum geht, die Arbeit anderer Autoren in unseren eigenen Text einzubinden. Eine der am häufigsten verwendeten Zitierstile ist das APA-Format, das von der American Psychological Association entwickelt wurde. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Erstellen von In-Text-Zitaten im APA-Format beschäftigen.
APA steht für „American Psychological Association“ und wird vor allem in den Sozialwissenschaften, aber auch in anderen Fachbereichen wie Pädagogik, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaften verwendet. Das APA-Format legt nicht nur die Gestaltung der In-Text-Zitate fest, sondern auch die Formatierung des gesamten wissenschaftlichen Artikels, einschließlich der Formatierung von Überschriften, dem Inhaltsverzeichnis und der Referenzliste.
Bei In-Text-Zitaten im APA-Format gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Autor und das eigentliche Zitat im Text zu kennzeichnen. Der häufigste Ansatz besteht darin, den Nachnamen des Autors und das Erscheinungsjahr des Werks in Klammern anzugeben. Beispielsweise sieht ein APA-konformes In-Text-Zitat folgendermaßen aus: (Müller, 2019).
Wenn das Zitat wörtlich übernommen wird, sollte zusätzlich die Seitenzahl angegeben werden. Zum Beispiel: (Müller, 2019, S. 42). Bei einem Paraphrase, also einer sinngemäßen Wiedergabe eines Textes, ist die Seitenzahl nicht erforderlich.
Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, die Quellenangabe in den Text einzufügen. Wenn der Name des Autors bereits im Satz erwähnt wird, muss er nicht erneut in Klammern angegeben werden. Stattdessen reicht es aus, das Erscheinungsjahr und, wenn vorhanden, die Seitenzahl in Klammern zu setzen. Zum Beispiel: Müller (2019) argumentiert, dass…
Manchmal möchten wir möglicherweise zwei oder mehr Autoren zitieren. In diesem Fall werden die Nachnamen aller Autoren mit einem „und“ zwischen dem vorletzten und letzten Namen zusammengefasst. Beispiel: (Müller, Schmidt und Wagner, 2019). Wenn es drei oder mehr Autoren gibt, wird nur der Nachname des ersten Autors angegeben, gefolgt von „et al.“ (lateinisch für „und andere“). Beispiel: (Müller et al., 2019).
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass bei Verwendung von In-Text-Zitaten im APA-Format immer auch eine ausführliche Quellenangabe in der Referenzliste am Ende des Dokuments erforderlich ist. Diese umfasst alle Informationen zur zitierten Quelle, einschließlich Autor, Erscheinungsjahr, Titel und Verlag. Die genauen Richtlinien zur Formatierung der Referenzliste finden sich in den Richtlinien des APA-Formats.
Insgesamt ist das Erstellen von In-Text-Zitaten im APA-Format nicht schwer, erfordert jedoch Sorgfalt und Aufmerksamkeit zum Detail. Es empfiehlt sich, die offiziellen APA-Richtlinien zu konsultieren und möglicherweise eine Zitierungssoftware oder -website zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Zitate korrekt formatiert sind.
Quellen:
American Psychological Association. (2019). Publication Manual of the American Psychological Association (7th ed.). Washington, DC: American Psychological Association.