Schritt 1: Das richtige Papier auswählen
Als erstes benötigen Sie natürlich das passende Papier. Druckerpapier eignet sich gut für die Herstellung von Umschlägen, da es stabil und dennoch flexibel genug ist. Wählen Sie ein Blatt aus, das nicht zu dick ist, aber dennoch robust genug, um den Inhalt zu schützen.
Schritt 2: Die Maße anpassen
Entscheiden Sie, wie groß der Umschlag sein soll. Dafür können Sie entweder einen vorhandenen Umschlag als Vorlage verwenden oder die Größe des zu versendenden Dokuments als Referenz nehmen. Messen Sie die gewünschten Maße ab und markieren Sie diese auf dem Papier.
Schritt 3: Das Druckerpapier falten
Nun falten Sie das Papier entsprechend der markierten Maße. Legen Sie das Blatt auf eine ebene Fläche und klopfen Sie es gut glatt. Achten Sie darauf, dass alle Kanten sorgfältig angepasst werden, damit der Umschlag später sauber und ordentlich aussieht.
Schritt 4: Das Papier schneiden
An den markierten Falten schneiden Sie das Druckerpapier mit einer Schere oder einem Cutter-Messer entlang der Kanten ab. Achten Sie darauf, dass der Schnitt gerade ist und keine ausgefransten Ränder entstehen.
Schritt 5: Den Umschlag gestalten
Jetzt geht es ans kreative Gestalten des Umschlags. Sie können das Papier bemalen, bekleben oder auch bestempeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und machen Sie den Umschlag zu einem Unikat. Besonders schön ist es, wenn der Umschlag zum Inhalt des Briefes oder Dokuments passt.
Schritt 6: Den Umschlag kleben
Sobald Sie mit der Gestaltung fertig sind, kleben Sie die Seitenkanten des Umschlags mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband zusammen. Achten Sie dabei darauf, dass die Klebeflächen gut haften, damit der Umschlag stabil bleibt und nichts herausfallen kann.
Schritt 7: Den Umschlag beschriften
Zu guter Letzt können Sie den Umschlag noch beschriften. Verwenden Sie am besten einen dicken Stift oder eine schöne Schreibschrift, um den Empfänger des Briefes anzugeben. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Adresse gut lesbar ist und keine wichtigen Informationen fehlen.
Fertig ist Ihr selbstgemachter Umschlag aus Druckerpapier! Sie werden sehen, dass diese persönliche Note den Empfänger sicherlich erfreuen wird. Zudem ist es eine umweltfreundliche Alternative zu gekauften Briefumschlägen, da Sie das Druckerpapier wiederverwenden und individuell gestalten können.
Nebenbei können Sie mit dieser Methode auch kleine Geschenke verpacken oder Einladungskarten verschönern. Probieren Sie es einfach aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Viel Spaß beim Basteln und Versenden Ihrer persönlichen Umschläge aus Druckerpapier!