Ein Netherportal besteht aus einer Umgebung aus Obsidian, einem seltenen und schwer zu beschaffenden Material im Spiel. Traditio- nell ist ein Netherportal ein rechteckiger Rahmen, der aus zehn bis zu 14 Blöcken Obsidian besteht. Der Rahmen besteht aus zwei vertikalen Seiten, die je drei Blöcke hoch sind, und einem horizontalen Rahmen, der vier bis sechs Blöcke lang ist. Die genaue Größe hängt von der gewünschten Form und Ästhetik des Spielers ab.
Die Dimensionen des Netherportals sind jedoch nicht auf diese traditionelle rechteckige Form beschränkt. Spieler haben festgestellt, dass sie mit dem Aufbau von Netherportalen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das bedeutet, dass die Rahmen quadratisch, dreieckig oder sogar von unregelmäßiger Form sein können. Einige Spieler haben riesige Netherportale mit über 100 Blöcken gebaut, die ein beeindruckendes architektonisches Element darstellen.
Die Größe des Netherportals hat jedoch Auswirkungen auf die Funktionalität. Ein kleines Netherportal ermöglicht es Spielern, mit weniger Ressourcen in den Nether zu gelangen und erfordert weniger Raum zum Aufbau, während größere Netherportale mehr Ressourcen und Raum benötigen. Wenn ein Spieler einen Netherportalrahmen mit mehr als den Standardmaßen erstellt, wird das Portal dennoch funktionieren, jedoch wird nur ein kleiner Teil des Rahmens als Teleporter fungieren. Das bedeutet, dass der Spieler bei der Aktivierung des Netherportals in einer kleineren Öffnung erscheint, was das Risiko birgt, dass er in den brennenden Lavaflüssen oder einem gefährlichen Netherumfeld landet.
Die Größe des Netherportals kann auch die Reisegeschwindigkeit im Nether beeinflussen. Wenn ein Spieler ein Netherportal betritt und in den Nether reist, wird er an einem anderen Ort als im Overworld erscheinen. Der Abstand zwischen den beiden Orten wird basierend auf den Koordinaten des Netherportals im Overworld berechnet. Ein größeres Netherportal kann daher zu längeren Entfernungen zwischen den beiden Standorten führen und die Reisezeiten im Spiel verlängern.
Eine weitere interessante Eigenschaft von Netherportalen ist, dass sie miteinander verbunden werden können. Wenn zwei Netherportale im Overworld und Nether an den entsprechenden Koordinaten platziert werden, werden sie miteinander verknüpft. Das bedeutet, dass der Spieler beim Eintreten in eines der Portale an den Ausgangspunkt des anderen Portals im Overworld oder Nether teleportiert wird. Dies eröffnet den Spielern neue Möglichkeiten für schnelle Reisen und den Aufbau von Verbindungssystemen in Minecraft.
Insgesamt gibt es viele unendliche Möglichkeiten, ein Netherportal in Minecraft zu gestalten und zu nutzen. Obwohl die traditionelle Form eines rechteckigen Rahmens aus Obsidian die gängige Wahl ist, können Spieler auch mit unterschiedlichen Formen und Größen experimentieren, um ihre eigenen einzigartigen Netherportale zu erstellen. Die Größe des Portals hat Auswirkungen auf die Funktionalität und Reisegeschwindigkeit, aber mit etwas Kreativität und Planung können Spieler ihre eigenen phänomenalen Teleportationsgeräte konstruieren. Also nichts wie ran ans Bauen und erkunde die unendlichen Möglichkeiten!