1. Levonorgestrel
Eine der bekanntesten Pillen danach ist Levonorgestrel. Sie ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich und sollte so schnell wie möglich, aber spätestens innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Levonorgestrel gilt als gut verträglich, hat jedoch eine etwas niedrigere Wirksamkeit als andere Pillen danach.
2. Ulipristalacetat
Eine weitere Option ist die Pille danach mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat. Diese Pille ist rezeptpflichtig, jedoch wirksamer als Levonorgestrel. Sie kann bis zu 120 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Ulipristalacetat hemmt den Eisprung und hat eine hohe Erfolgsquote bei der Verhinderung einer Schwangerschaft.
3. Kupferspirale
Die Kupferspirale ist eine langfristigere Lösung für den Notfall. Sie wird nicht in Pilleform eingenommen, sondern von einem Arzt in die Gebärmutter eingesetzt. Die Kupferspirale kann bis zu fünf Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr als Pille danach dienen und bietet zusätzlich langfristigen Schutz vor einer Schwangerschaft. Sie ist jedoch nicht für alle Frauen geeignet und erfordert einen medizinischen Eingriff.
Fazit
Letztendlich ist die Entscheidung, welche Pille danach man nehmen sollte, eine individuelle Wahl. Levonorgestrel ist rezeptfrei und für die meisten Frauen geeignet, während Ulipristalacetat eine wirksamere Option ist, jedoch ein Rezept erfordert. Die Kupferspirale hingegen bietet langfristigen Schutz, erfordert aber einen medizinischen Eingriff. Es ist immer ratsam, sich von einem Arzt oder einer Ärztin beraten zu lassen, um die beste Option für die eigene Situation zu finden.
Quellen
- https://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungspannen/pille-danach/
- https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/verhuetung/empfaengnisverhuetung/pille-danach-