König Tutankhamun wurde im Jahr 1323 v. Chr. geboren und regierte das ägyptische Reich kurzzeitig zwischen 1332 und 1323 v. Chr. Seine Bedeutung in der ägyptischen Geschichte liegt nicht so sehr in seiner politischen Macht, sondern in dem unversehrten Zustand seines Grabes, das im Jahr 1922 von dem britischen Archäologen Howard Carter entdeckt wurde.
Die Suche nach König Tuts Größe begann mit seiner Mumie, die in seinem Grab gefunden wurde. Bei der Untersuchung der Mumie wurden Forscher mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen war der Körper des Königs in mehrere Schichten Leinen gehüllt, die es schwierig machten, seine genaue Größe abzuschätzen. Zum anderen litt König Tutankhamun an einigen körperlichen Defekten, die seine Größe beeinflusst haben könnten.
Das erste Maßband, das an der Mumie angebracht wurde, ergab eine Größe von 178 Zentimetern. Damit wäre König Tut relativ groß für seine Zeit gewesen, da Menschen im alten Ägypten im Durchschnitt etwa 165 Zentimeter groß waren. Diese Messung war jedoch umstritten und wurde von einigen Forschern in Frage gestellt.
Im Jahr 2005 führten Wissenschaftler neue Untersuchungen an der Mumie von König Tutankhamun durch. Dabei wurden hochauflösende Röntgenaufnahmen des Schädels angefertigt. Die Analyse dieser Bilder ergab, dass der König eine eher schlanke und zierliche Struktur hatte und seine tatsächliche Größe wahrscheinlich eher um die 165 Zentimeter lag.
Die abweichenden Messungen könnten durch die Tatsache erklärt werden, dass König Tut während seiner Lebenszeit an einigen körperlichen Problemen litt. Bei der Autopsie der Mumie wurden Knochenbrüche an Beinen und Füßen entdeckt, die möglicherweise durch einen Sturz vom Streitwagen verursacht wurden. Es wird angenommen, dass diese Verletzungen dazu führten, dass der König mit Hilfe von Krücken laufen musste. Diese körperlichen Beeinträchtigungen könnten zu einer falschen Einschätzung seiner Größe geführt haben.
Es ist auch erwähnenswert, dass König Tutankhamun erst im Alter von 18 Jahren verstarb, was darauf hindeutet, dass er noch im Wachstum war. Es ist allgemein bekannt, dass menschliches Wachstum während der Pubertät häufig in Schüben erfolgt. Daher könnte es möglich sein, dass König Tut in den Jahren bis zu seinem Tod noch an Größe zugelegt hatte.
Insgesamt ist die Frage nach der genauen Größe von König Tutankhamun immer noch Gegenstand von Diskussionen und Forschungen. Die unterschiedlichen Messungen und körperlichen Beeinträchtigungen des Königs lassen Raum für Interpretationen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass König Tut in etwa 165 Zentimeter groß war, was für seine Zeit eine durchschnittliche Größe gewesen wäre.
Die Faszination für König Tutankhamun und seine geheimnisvolle Größe wird sicherlich weiterhin die Archäologen und Historiker beschäftigen. Die Suche nach Antworten auf diese Fragen ist nicht nur von historischem Interesse, sondern ermöglicht es uns auch, einen Einblick in das Leben und die Gesundheit der Menschen des antiken Ägypten zu gewinnen.