Weißwein gilt allgemein als erfrischendes und leichtes Getränk, das vor allem in den warmen Monaten des Jahres genossen wird. Im Gegensatz zum Rotwein, dessen dunkle Farbe auf den hohen Gehalt an Tanninen hinweist, könnte man annehmen, dass Weißwein keine Tannine enthält. Aber ist das wirklich der Fall? Enthält Weißwein Tannine?

Tannine sind pflanzliche Verbindungen, die in den Schalen, Samen und Stielen von Trauben vorkommen. Sie sind auch in anderen Früchten, wie zum Beispiel Äpfeln, Kirschen und Birnen, enthalten. Tannine sind für ihre adstringierende Wirkung bekannt, die ein trockenes und zusammenziehendes Gefühl im Mund verursacht. Zudem können sie einen bitteren Geschmack mit sich bringen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Früchte vor Schädlingen und Oxidation zu schützen.

Im Allgemeinen enthält Weißwein weniger Tannine als Rotwein, da bei der Weinherstellung die Traubenschalen meist nur für kurze Zeit mit dem Most in Kontakt kommen. Die Tannine, die während dieser Zeit extrahiert werden, sind daher meist geringer als bei Rotwein. Zusätzlich werden bei der Herstellung von Weißwein oft auch die Traubenpressen mit weniger Druck verwendet, um die Extraktion von Tanninen aus den Schalen zu reduzieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Weißwein immer noch Tannine enthält, auch wenn sie in geringerer Menge vorhanden sind. Dies erklärt, warum einige Weißweinsorten eine gewisse Adstringenz aufweisen können, wenn sie getrunken werden. Diese Tannine stammen hauptsächlich aus den Traubenkernen und Stielen, die während des Mostprozesses im Wein verbleiben.

Einige Weißweinsorten, wie Chardonnay und Sauvignon Blanc, können auch eine gewisse Lagerfähigkeit haben, da Tannine eine Rolle bei der Reifung des Weines spielen. Während der Lagerung können sich die Tannine allmählich abbauen und zu einer weicheren Textur führen.

Es ist erwähnenswert, dass sich die Tannine und ihre Wirkung im Weißwein von denen im Rotwein unterscheiden können. Die Tannine im Rotwein sind oft intensiver und haben einen größeren Einfluss auf die Textur und den Geschmack des Weines. Im Weißwein dagegen haben die Tannine normalerweise einen leichteren und subtileren Einfluss.

Es gibt auch eine Debatte darüber, ob Tannine im Weißwein gesundheitliche Vorteile bieten können. Einige Studien haben gezeigt, dass Tannine antioxidative Eigenschaften haben und somit vor Krankheiten wie Herzkrankheiten und Krebs schützen können. Allerdings ist die Forschung auf diesem Gebiet noch nicht abgeschlossen und es bedarf weiterer Untersuchungen, um die Auswirkungen von Tanninen im Weißwein auf die Gesundheit genauer zu verstehen.

Insgesamt kann gesagt werden, dass Weißwein Tannine enthält, wenn auch in geringerer Menge im Vergleich zu Rotwein. Diese Tannine verleihen dem Weißwein eine gewisse Textur und können zu seiner Lagerfähigkeit beitragen. Obwohl Tannine im Weißwein weniger ausgeprägt sind als im Rotwein, kann ihr Einfluss auf den Geschmack und die Gesundheit immer noch relevant sein.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!