Holmes hatte eine Vision, eine Methode zu entwickeln, mit der medizinische Tests schnell, einfach und kostengünstig durchgeführt werden können. Sie behauptete, dass mit Theranos-Technologie nur wenige Tropfen Blut benötigt würden, anstatt eine größere Menge, die normalerweise durch herkömmliche Methoden entnommen wird. Dies würde es den Menschen ermöglichen, ihre Gesundheit regelmäßig zu überwachen, ohne umfangreiche und kostspielige Tests durchführen zu müssen.
Das Konzept von Theranos beeindruckte viele Investoren und das Unternehmen sammelte Millionen von Dollar in Finanzierung. Elizabeth Holmes selbst wurde zur jüngsten selbstgemachten Milliardärin der Welt und wurde in der Liste der 100 einflussreichsten Personen der Welt des Time-Magazins aufgeführt.
Allerdings begannen sich bald Zweifel über die Wirksamkeit und Genauigkeit von Theranos-Technologie zu regen. Es kursierten Gerüchte, dass die Technologie nicht ausreichend getestet wurde und die Ergebnisse nicht verlässlich waren. All dies führte zu einer Untersuchung durch die US-Bundesbehörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) und der Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS).
Im Jahr 2015 veröffentlichte die Wall Street Journal eine investigative Reportage, die die Kontroversen um Theranos weiter erhitzte. Der Artikel argumentierte, dass die Technologie von Theranos nicht so effektiv war, wie von Holmes und ihrem Team behauptet wurde und dass traditionelle Diagnosetests immer noch genauer und zuverlässiger waren.
Im Jahr 2016 musste das Unternehmen schließlich zugeben, dass die Bluttests von Theranos unzureichend waren und die Ergebnisse fehlerhaft sein können. Die FDA kündigte an, dass das Unternehmen seine Technologie nicht für klinische Tests verwenden dürfe, und die CMS verbot Holmes, ein medizinisches Labor zu betreiben.
Elizabeth Holmes wurde wegen Betrugs und anderer Vorwürfe angeklagt und der Prozess gegen sie begann im Jahr 2021. Sollte sie für schuldig befunden werden, könnte sie eine lange Haftstrafe und hohe Geldstrafen erwarten.
Der Fall Theranos und Elizabeth Holmes hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt und wirft wichtige Fragen über Unternehmensethik und Regulierung auf. Die Geschichte dient als Warnung für diejenigen, die in ambitionierte Startups investieren und zeigt, wie wichtig eine unabhängige Bewertung von neuen Technologien ist, bevor sie in den Markt eingeführt werden.
Trotz ihrer Erfahrungen und der drohenden rechtlichen Konsequenzen bleibt Elizabeth Holmes bei ihrer Vision, das Gesundheitswesen zu verbessern. Obwohl ihr Ruf nun stark beschädigt ist, könnte ihre Geschichte als Mahnung für zukünftige Unternehmensgründer dienen. Es ist wichtig, dass sie die Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen und aus den Fehlern, die Theranos begangen hat, lernen. Nur so kann das Vertrauen der Verbraucher in neue Technologien und medizinische Innovationen aufrechterhalten werden.