Wenn die Temperaturen steigen, sehnen wir uns nach einer Erfrischung. Was gibt es da Schöneres als einen kühlen Eiskaffee? Der Eiskaffee ist vielen Kaffeeliebhabern als erfrischende Alternative zum heißen Kaffee bekannt. Doch was ist eigentlich drin in so einem Eiskaffee?
Die Basis eines Eiskaffees ist natürlich Kaffee. Aber statt heißem Kaffee wird der Kaffee kalt aufgebrüht oder auch einfach aufgebrüht und dann abgekühlt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, von Filterkaffee über Espresso bis hin zu Cold Brew. Je nach Vorliebe und Stärke des Kaffees kann auch die Art des Kaffees gewählt werden.
Nun geht es um die Frage, wie man aus dem kalten Kaffee einen Eiskaffee zubereitet. Dafür gibt es ebenfalls zahlreiche Varianten. Ein klassischer Eiskaffee besteht aus kaltem Kaffee, Milch oder Milchschaum und Eiswürfeln. Das Verhältnis von Kaffee, Milch und Eis ist dabei Geschmackssache.
Wer es gerne etwas ausgefallener mag, kann auch verschiedene Sirupe oder Liköre hinzufügen. Beliebt sind zum Beispiel Haselnuss-, Karamell- oder Vanille-Sirup. Aber auch ein Schuss Baileys oder Amaretto verleiht dem Eiskaffee das gewisse Extra.
Etwas besonders Erfrischendes ist ein Eiskaffee mit Sahne. Hierbei wird der kalte Kaffee mit etwas Zucker und einem Schuss Sahne oder Sahneersatz im Mixer aufgeschäumt. Diese Variante eignet sich besonders an heißen Sommertagen.
Eiskaffee kann zu Hause oder unterwegs zubereitet werden. In vielen Cafés und Eisdielen gehört er mittlerweile zum Standard-Angebot. Doch auch im Supermarkt gibt es zahlreiche Fertigprodukte. Diese sind in der Regel sehr süß und beinhalten oft künstliche Aromen. Wer es natürlich und kalorienarm mag, sollte lieber selbst zu frischem Kaffee und Milch greifen.
Ein weiterer Vorteil des Eiskaffees ist, dass er sehr variabel ist. So kann er an die individuellen Vorlieben angepasst werden. Wer es sehr stark mag, wählt einen kräftigen Espresso als Grundlage. Wer auf Milchprodukte verzichten möchte, greift auf Sojamilch oder auch Mandelmilch zurück. Auch hier gilt: Dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.
Zugegeben, Eiskaffee ist nicht unbedingt die gesündeste Erfrischung. Vor allem die zuckerhaltigen Fertigprodukte und Sirupe sind reine Kalorienbomben. Wer aber auf die Zutaten und die Menge achtet, kann sich auch bei sommerlichen Temperaturen seinen Kaffee gönnen.
Fazit: Eiskaffee ist eine erfrischende Alternative zum heißen Kaffee und kann je nach Vorliebe und Geschmack zubereitet werden. Ob klassisch mit Milch und Eis oder ausgefallen mit Sirup oder Sahne – dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Doch Vorsicht vor zu viel Zucker und Kalorien! Mit frischen Zutaten kann man sich aber auch im Sommer einen leckeren Kaffee gönnen.