Viele Argumente sprechen für einen Besuch im Einkaufszentrum. Zum einen ist dort alles unter einem Dach vereint. Ob Kleidung, Schuhe, Elektronik, Lebensmittel oder Möbel – man findet hier nahezu alles, was man braucht. Dabei muss man nicht von Geschäft zu Geschäft laufen, sondern kann alles bequem an einem Ort erledigen.
Auch die Auswahl ist meistens riesig. Die Anzahl der unterschiedlichen Marken und Produkte ist unüberschaubar und man kann sich schnell in den unzähligen Stores verlieren. Aber genau das macht den Reiz des Einkaufszentrums aus. Man hat die Möglichkeit, durch eine enorme Bandbreite an Angeboten zu stöbern und sich inspirieren zu lassen.
Abgesehen von der Warenvielfalt gibt es in den meisten Einkaufszentren auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Events, die den Besuch noch attraktiver machen. Oft gibt es ein Kino oder ein Bowling-Center und regelmäßig finden Aktionstage mit Rabatten und Schnäppchen statt. Auch für Kinder gibt es in den meisten Einkaufszentren Spielbereiche und Aktivitäten wie Kinderprogramme oder Kinderbetreuung.
Doch nicht nur für den Kunden sind Einkaufszentren von Vorteil. Auch für die Geschäfte bieten sie zahlreiche Vorzüge. Zum einen gibt es durch die zentrale Lage und die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln eine große Zahl an potentiellen Kunden. Zum anderen profitieren die Geschäfte von einem gemeinsamen Werbeauftritt, der durch das Einkaufszentrum gebündelt wird. Dadurch können die Mieten in den Einkaufszentren auch höher sein, da die Umsätze der Geschäfte oft höher sind als in einzelnen Läden auf der Straße.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Einkaufserlebnis selbst. In einem Einkaufszentrum kommen verschiedene Faktoren zusammen, die zu einem gelungenen Shoppingerlebnis beitragen. Dazu gehören eine ansprechende Atmosphäre, ein breites Angebot, eine angenehme Beleuchtung und Musik, die eine gute Stimmung verbreitet. Auch der Duft von frischen Waren oder das Gefühl von weichen Stoffen machen den Besuch zu einem Erlebnis.
Allerdings gibt es auch Kritik an den riesigen Einkaufszentren. So wird oft bemängelt, dass sie zum Verfall der Innenstädte beitragen, da hier immer weniger Menschen auf der Suche nach überschaubaren und kleineren Läden sind. Auch wird der oft identische Einheitslook kritisiert, der in vielen Einkaufszentren herrscht. Oft unterscheiden sich die Geschäfte kaum voneinander und bieten ein ähnliches Angebot. Zudem wird die Konsumorientierung der Einkaufszentren angekreidet, die dazu beitragen würde, dass immer mehr Menschen ihre Zeit in Konsumtempeln verbringen statt draußen in der Natur oder in kulturellen Einrichtungen.
Insgesamt gibt es sowohl positive als auch negative Aspekte an Einkaufszentren. Sie sind in erster Linie eine bequeme Möglichkeit, alle Besorgungen an einem Ort zu erledigen und bieten ein vielfältiges Angebot sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Gleichzeitig trägt ihr Konzept auch dazu bei, dass Innenstädte immer mehr zu Sterbezonen werden und wir uns immer stärker der Konsumgesellschaft verschreiben. Es liegt also an uns, selbst zu entscheiden, wie wir unser Leben gestalten wollen und welche Konsumangebote wir nutzen möchten.