Der erste Schritt besteht darin, den Teig für den Zopf herzustellen. Dafür müssen 500g Mehl, 40g Hefe, 50g Zucker, eine Prise Salz, 250 ml Milch und 70g Butter miteinander vermengt werden. Alles wird gründlich geknetet, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dieser wird dann für eine Stunde in einem abgedeckten Behälter an einem warmen Ort ruhen gelassen.
Nach der Ruhezeit kann der Teig noch einmal durchgeknetet und geteilt werden. Aus jedem Teigstück wird dann ein Zopf geformt, der auf ein Backblech gelegt wird. Der Zopf wird mit geschlagenem Ei bestrichen und kommt für ca. 20 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Ofen.
Sobald der Zopf goldbraun und knusprig gebacken ist, kann es losgehen mit der Füllung. Dafür wird 500 ml Schlagsahne steif geschlagen und anschließend auf dem Zopf verteilt. Für den perfekten Geschmack werden dann noch eine Handvoll frische Heidelbeeren auf der Sahne platziert.
Das Ergebnis ist ein wunderschön geformter Zopf, der außen knusprig und innen fluffig ist und mit der süßen Sahne und den saftigen Heidelbeeren eine perfekte Ergänzung findet. Ob als süßer Snack, Nachtisch zu einem besonderen Anlass oder einfach nur als Genuss für zwischendurch, das Zopfgebäck mit Sahne und Heidelbeeren ist ein echter Klassiker, der definitiv in jedes Repertoire gehört.
Was diesen Leckerbissen besonders auszeichnet, ist die Kombination aus dem knusprigen Zopf und der cremigen Sahne, welche durch die frischen Heidelbeeren noch zusätzlich aufgepeppt wird. Dabei ist das Zopfgebäck mit Sahne und Heidelbeeren schnell und einfach zubereitet und lässt sich auch von weniger geübten Bäckern spielend leicht meistern.
Wer also auf der Suche nach einem köstlichen und einfachen Gebäck ist, das im Handumdrehen zubereitet ist und wirklich jeden begeistert, sollte unbedingt das Zopfgebäck mit Sahne und Heidelbeeren ausprobieren. Eine köstliche Kombination, die einfach immer schmeckt!