Zutaten:
– 500 g Mehl
– 200 ml Hafermilch
– 100 g Zucker
– 50 ml Olivenöl
– 1 Packung Trockenhefe
– eine Prise Salz
– 1 TL Vanilleextrakt
– Rosinen nach Geschmack
– Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
1. Mehl, Zucker, Hefe und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
2. Hafermilch, Olivenöl und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut durchkneten.
3. Den Teig an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen.
4. Den Teig erneut kneten und in kleine Portionen teilen.
5. Jede Portion zu einer Rolle formen und zu einem Knoten binden.
6. Die Knoten auf ein Backblech legen und mit Rosinen bestreuen.
7. Die Maritozzi im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten backen.
8. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Gut zu wissen:
– Für eine noch süßere Note kann der Teig noch mit Orangenblütenwasser oder Zimt verfeinert werden.
– Wer Rosinen nicht mag, kann sie auch einfach weglassen oder durch gehackte Nüsse oder Schokostückchen ersetzen.
– Die Maritozzi sind am besten frisch aus dem Ofen und schmecken am nächsten Tag schon nicht mehr so gut. Wenn man sie dennoch aufbewahren möchte, sollten sie in Alufolie gewickelt und im Kühlschrank gelagert werden.
Fazit:
Für diejenigen, die kein Fan von Butter sind oder eine vegane Lebensweise bevorzugen, sind Maritozzi ohne Butter eine tolle Alternative. Das Rezept ist einfach und schnell zu machen und die Maritozzi schmecken immer noch köstlich!