Der Geldbaum (Crassula ovata) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Er hat seinen Namen aufgrund seines runden, dicken Blattes bekommen, das an eine Münze erinnert. Der Geldbaum symbolisiert Reichtum, Glück und finanzielles Wohlbefinden, weshalb er in vielen Kulturen als Glücksbringer angesehen wird. Damit auch Sie einen prächtigen Geldbaum in Ihrem Zuhause haben können, folgen hier einige Tipps zur Pflege.
1. Standort: Der Geldbaum gedeiht am besten an einem hellen Standort, aber direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen auf den Blättern führen kann. Ein Platz in der Nähe eines Fensters ist ideal. Im Sommer kann die Pflanze auch im Freien platziert werden, solange sie vor starkem Regen und direkter Sonne geschützt ist.
2. Erde und Topf: Der Geldbaum bevorzugt gut durchlässige Erde und einen Topf mit mindestens einem Abflussloch, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Kies ist ideal. Der Topf sollte groß genug sein, damit die Wurzeln genügend Platz haben, um sich auszubreiten.
3. Bewässerung: Der Geldbaum ist eine Sukkulente und speichert Wasser in seinen Blättern. Daher sollte er nicht zu oft gegossen werden. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. Im Sommer können Sie die Pflanze etwa einmal pro Woche gießen, während im Winter weniger Wasser benötigt wird. Achten Sie darauf, dass kein Wasser im Untersetzer stehen bleibt, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
4. Düngung: Der Geldbaum ist genügsam und benötigt nur selten Dünger. Im Frühjahr und Sommer kann alle zwei Wochen ein mineralischer Dünger mit niedrigem Stickstoffgehalt verwendet werden. Im Winter sollten Sie auf Dünger verzichten, da das Wachstum der Pflanze in dieser Jahreszeit verlangsamt wird.
5. Beschneidung: Der Geldbaum neigt dazu, buschig zu wachsen. Sie können ihn jedoch nach Bedarf beschneiden, um die gewünschte Form zu erreichen. Schneiden Sie die Zweige an den Stellen ab, an denen sie aus dem Hauptstamm entspringen. Verwenden Sie eine saubere Gartenschere, um Verletzungen an der Pflanze zu vermeiden.
6. Schädlinge: Obwohl der Geldbaum relativ widerstandsfähig gegen Schädlinge ist, können gelegentlich Spinnmilben oder Blattläuse auftreten. Achten Sie auf Anzeichen wie klebrige Blätter oder gelbes Laub. Wenn Sie Schädlinge entdecken, entfernen Sie sie mit einem feuchten Tuch oder verwenden Sie ein Insektizid, das speziell für Zimmerpflanzen geeignet ist.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie sicherlich einen prächtigen und gesunden Geldbaum pflegen können. Genießen Sie seine Schönheit und möge er Ihnen Glück und Wohlstand bringen!