Eine Hypothese formulieren

Eine Hypothese ist eine Annahme, die auf Beobachtungen oder Entdeckungen basiert und experimentell überprüft werden kann. Eine Hypothese ist in der Regel der erste Schritt beim Erstellen eines Experiments, da sie dem Forscher eine Richtung gibt und ihm hilft, seine Forschungsfrage in den Kontext zu stellen. Hier sind einige Tipps zur Formulierung einer Hypothese.

Beginnen Sie mit einer Forschungsfrage

Eine Hypothese formuliert eine Vermutung darüber, was als Ergebnis der Untersuchung einer Forschungsfrage gefunden wird. Eine Forschungsfrage sollte präzise und klar formuliert sein, um eine Hypothese ableiten zu können. Eine gute Forschungsfrage sollte möglichst offen formuliert sein, um den Raum für eine Hypothese zu lassen.

Definieren Sie Ihre Variablen

Eine Hypothese soll einen statistischen Zusammenhang zwischen zwei Variablen vorhersagen. Eine unabhängige Variable (IV) wird durch den Forscher geändert, um das Ergebnis einer abhängigen Variable (DV) zu beeinflussen. Es ist wichtig, diese Variablen genau zu definieren, um eine Hypothese zu formulieren.

Vermeiden Sie unsubstantiierte Annahmen

Eine Hypothese muss auf einer guten Beobachtung oder einer soliden Theorie beruhen und keinen bedeutungsvollen Zusammenhang erfinden. Eine Annahme sollte stets darauf basieren, dass es bereits vorherige empirische Befunde gibt oder zumindest auf der Annahme, dass es plausible theoretische Hinweise gibt. So kann eine Hypothese auf der Grundlage der Annahme formuliert werden, dass Menschen, die zweisprachig aufwachsen, ihre Sprachfähigkeiten besser beherrschen als Menschen, die nur eine Sprache sprechen.

Halten Sie Ihre Hypothese einfach

Eine Hypothese sollte einfache Aussagen enthalten, die leicht nachvollziehbar sind. Eine Hypothese sollte nicht zu komplex formuliert werden, um den Aufbau Ihrer Studie klar zu halten und die Ergebnisse einfach mit anderen Studien zu vergleichen.

Formulierung als Aussagesatz

Eine Hypothese sollte niemals als Frage formuliert werden. Es handelt sich um eine Aussage, die eine klare Vorhersage darüber gibt, was das Experiment zeigen wird. Zum Beispiel könnte folgender Aussagesatz als Hypothese verwendet werden: „Schüler mit einem höheren IQ werden in Mathe bessere Leistungen erbringen als Schüler mit einem niedrigeren IQ.“

Zusammenfassung

Die Formulierung einer Hypothese erfordert eine kluge Planung und sorgfältige Beobachtung. Wenn Sie eine fundierte Forschungsfrage haben und feste Variablen definieren können, können Sie eine Hypothese formulieren, um Ihre Annahmen zu testen. Eine klare, einfache Aussage, die Ihre Vorhersage klar formuliert, ist der beste Weg, um eine wirksame Hypothese zu erstellen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!