Verstärkte Weine sind eine spezielle Art von Weinen, bei denen der Alkoholgehalt durch Zugabe von gebranntem Weinbrand erhöht wird. Dieser Prozess nennt sich „Verstärken“ und hilft, den Geschmack und die Haltbarkeit des Weins zu verbessern.
Einer der bekanntesten verstärkten Weine ist der Portwein, der aus Portugal stammt. Er wird aus einer Kombination verschiedener portugiesischer Rebsorten hergestellt und reift mindestens zwei Jahre in Eichenfässern. Der Portwein zeichnet sich durch seinen süßen und fruchtigen Geschmack aus und eignet sich hervorragend als Dessertwein.
Ein weiterer berühmter verstärkter Wein ist der Madeira, der auf der gleichnamigen portugiesischen Insel hergestellt wird. Er wird aus den Sorten Sercial, Verdelho, Bual und Malmsey gewonnen und zeichnet sich durch seine dunkle Bernsteinfarbe und sein komplexes Aroma aus. Der Madeira wird traditionell erhitzt und anschließend über viele Jahre gelagert, um seine einzigartigen Geschmacksnuancen zu entwickeln.
Auch in Spanien gibt es verstärkte Weine, allen voran der Sherry. Dieser wird aus den Rebsorten Palomino, Pedro Ximénez und Moscatel gewonnen und in der Region um Jerez de la Frontera hergestellt. Der Sherry ist bekannt für seinen trockenen Geschmack und seinen hohen Alkoholgehalt. Er wird in Fässern gereift und hat verschiedene Stile, darunter Fino, Amontillado und Oloroso.
In Deutschland ist der verstärkte Wein weniger verbreitet, aber dennoch gibt es einige Sorten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Dazu zählt beispielsweise der Winzersekt, der nach dem traditionellen Champagnerverfahren hergestellt wird. Hierbei wird dem Grundwein eine Mischung aus Zucker und Hefe zugesetzt, um eine zweite Gärung in der Flasche zu erreichen. Dadurch erhält der Winzersekt seinen charakteristischen prickelnden Geschmack.
Ein weiterer bekannter verstärkter Wein aus Deutschland ist der Eiswein, der aus gefrorenen Trauben gewonnen wird. Die Trauben werden bei Temperaturen um die minus zehn Grad geerntet, was zu einer Konzentration der Aromen und der natürlichen Süße führt. Der Eiswein besticht durch seine hohe Qualität und seine besondere Fruchtigkeit.
Verstärkte Weine können sowohl pur genossen als auch als Begleitung zu bestimmten Speisen serviert werden. So passt beispielsweise ein Portwein hervorragend zu Schokoladendesserts oder gereiftem Käse, während ein trockener Sherry gut zu Tapas oder Meeresfrüchten harmoniert.
Abschließend lässt sich sagen, dass verstärkte Weine eine vielseitige und spannende Kategorie innerhalb der Weinwelt darstellen. Sie bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und eignen sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den Genuss zwischendurch. Ob Portwein, Madeira, Sherry oder eine andere Sorte – ein verstärkter Wein ist immer ein besonderes Geschmackserlebnis.